Aachener Zeitschleifen - Schwarzes Gold

GPX

PDF

Merken

47,94 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Radfahren
  • 4:00 h
  • 47,94 km
  • 213 m
  • 241 m
  • 88 m
  • 180 m
  • 92 m

Das Aachener Revier gilt als das älteste Steinkohleabbaugebiet Europas. Erstaunlich wie sich die Region in den letzten 20 Jahren verwandelt hat – wir entdecken eine spannende Mischung aus Industriekultur und faszinierender Landschaft! So wie die Steinkohle, das „schwarze Gold“ erst aus dem verborgenen gehoben werden musste gibt es auch heute in der Region viele verborgene Schätze zu entdecken:

AUF DEN SPUREN DES BERGBAUS RADELN bedeutet, die grünen Seiten des Aachener Lands zu entdecken. Die Spur zum schwarzen Gold führt uns auf dieser Tour vom Mittelalter bis in die Neuzeit

Wir radeln durch alte Wälder und Auen entlang der Täler von Wurm und Broichbach und in der weite der Bördelandschaft erinnern uns die Pyramiden des Bergbaus, wie die Halden des ehemaligen Aachener Reviers heute liebevoll auch genannt werden, an die stillgelegten Zechen, die die Region über ein Jahrhundert prägten. Die Natur hat diese von Menschenhand geschaffenen Riesen allerdings schon längst zurückerobert. Wo früher das schwarze Gold aus dem Verborgenen gehoben wurde, entdeckt man heute grüne Naturoasen mit teils urwüchsiger Vegetation und die begehbaren Haldengipfel locken mit himmlichen Ausblicken. Zusätzlich säumen Burgen, ein Tierpark sowie die Nivelsteiner Sandwerke mit Panoramaaussicht unseren Weg.

Highlights entlang der Strecke:

Zeitfenster Broicher Weiher

Zeitfenster Burg Rode

Zeitfenster Nivelsteiner Sandwerke

Zeitfenster Carl-Alexander-Park

Zeitfenster Grube Adolf

Zeitfenster Energeticon

Tierpark Alsdorfer Weiher

Naturschutzgebiet Wurmtal

Burg Baesweiler

Halde Noppenberg

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

In der Nähe

Anfahrt

Aachener Zeitschleifen - Schwarzes Gold