Auwaldtour - Wanderliebling Dresden Elbland

GPX

PDF

Merken

16,38 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Wandern
  • 3:55 h
  • 16,38 km
  • 6 m
  • 6 m
  • 97 m
  • 108 m
  • 11 m

Der neu ausgeschilderte Wanderrundweg verbindet die Schloss- und Parkanlagen von Zabeltitz mit der Teichlandschaft der Röderaue und gehört zu den ausgewählten 12 Wanderlieblingen Dresden Elbland.

Der ca. 16 km lange, ebene und gut begehbare Rundweg verbindet Schloss, Palais und Barockgarten von Zabeltitz mit der Gewässer- und Seenlandschaft der Röderaue und führt durch eine reizvolle Landschaft mit Wechsel von Wald und offener Feld- und Wiesenlandschaft. 

Die Tour startet wahlweise am Parkplatz 2 des Barockgarten Zabeltitz oder in Frauenhain am Schlossteich. Sie führt durch Wälder mit altem Baumbestand, Offenland, Weiden, Felder, Teiche und Wasserläufe und verbindet 2 Kulturlandschaften des Landkreises Meißen miteinander, die Röderaue und die Großenhainer Pflege.

Kulturhighlight der Tour ist der Barockgarten Zabeltitz mit Schloss und Palais. Prächtige Alleen, Heckensäume und das Lustwäldchen laden hier zum Flanieren ein. Kunstvolle Sandsteinfiguren setzen Akzente und in den Wasserflächen des einzigartigen Teichsystems spiegelt sich die Pracht des Parks. Das an der Stelle der ehemaligen Wasserburg errichtete Palais bildet mit dem »Alten Schloss« ein reizendes Ensemble aus Barock- und Renaissancearchitektur. Der Park gehört zu den größten und bedeutendsten in seinen Grundzügen erhaltenen Anlagen nach französischem Vorbild in Sachsen. Ab 1728 entstand er in seiner heutigen Form im Auftrag des Reichsgrafen von Wackerbarth durch Johann Christoph Knöffel. 

Das Bauernmuseum Zabeltitz befindet sich in einem um 1810 errichteten alten Dreiseithof.  Mit zahlreichen Stücken aus der bäuerlichen Vergangenheit der Dörfer rund um Zabeltitz zeigt es das Leben einer Mittelbauernfamilie in der Großenhainer Pflege zu Beginn des 20. Jahrhunderts. 

Die St.-Georgen-Kirche in Zabeltitz ist ebenfalls sehr sehenswert. Sie wurde 1580/81 anstelle der alten Holzkirche aus dem Jahr 1495 gebaut. Der Sandsteinaltar und der Taufstein sind Werke des Dresdner Bildhauers Christian Walther II. In der kleinen Dorfkirche ist Reichsgraf August Christoph von Wackerbarth beigesetzt.

Am Weg finden sich zahlreiche weitere Natur- und Kultursehenswürdigkeiten, wie die Schafbrücke Geißlitz, das Gabelwehr Zabeltitz, die Dorfkirchen in Görzig und Frauenhain sowie die verschiedenen Teichlandschaften und Auen.

 

Das Faltblatt zum Wanderliebling  "Auwaldtour" finden Sie hier zum Download: 

https://www.dresden-elbland.de/r/611576097?page=media%2Fdownload

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Auwaldtour ist eine 16,4 km lange Rundtour und durchgängig in beide Richtungen mit einem Logo (grüner Schwan) ausgeschildert.

Vom Bahnhof Frauenhain gelangt man zum Einstiegspunkt am Schloßteich Frauenhain und vom Bahnhof Zabeltitz zum Startpunkt am Palais / Parkplatz Barockgarten. Unterwegs laden Bänke zum Verweilen und Beobachten ein. 

 

Beschreibung ab Startpunkt Palais / Parkplatz Barockgarten Zabeltitz: 

Die Tour startet am Parkplatz in Zabeltitz nach rechts in östliche Richtung und quert das Gelände am Alten Schloß entlang der Röder. Nach Verlassen des Schloßareals überqueren Sie die Große Röder und folgen einem schmalen Wanderweg entlang der Röder bis zum Gabelwehr. Nach dessen Überquerung geht es ein kurzes Stück an der Kleinen Röder entlang und dann nach rechts auf einen Waldweg bis zur Straße K 8512, auf die wir in Richtung Görzig nach links abbiegen.

 

Hier gibt es schon 2 Abkürzungsmöglichkeiten:

1. Biegt man nach rechts ab, gelangt man geradeaus direkt wieder zurück zum Parkplatz in Zabeltitz.

2. Nach dem Überqueren der Geißlitz kann man auch wieder nach links abbiegen, folgt der Radwegausschilderung und gelangt kurz vor Raden wieder auf die ursprüngliche Tour, die sich so auf 7,5 km verkürzt.

 

Die Originaltour führt durch die Ortslage Görzig und das Tannenholz in Richtung Teichgebiet Frauenhain. An der Schafbrücke überqueren Sie die Geißlitz und folgen der Route nach links in den Wald. Wenn Sie hier geradeaus laufen, besteht wieder eine Abkürzungsmöglichkeit um ca. 4 km direkt nach Raden.

Im Wald vor dem Röderteich biegt man nach links ab und umwandert diesen und den Großen Teich im Uhrzeigersinn. Genießen Sie die vielseitige Vogelwelt. Der Weg führt durch das Teichgebiet bis zum Schloßteich nach Frauenhain. Von da ab geht es an der Waldkante entlang über 2 Brücken bis zum Abzweig nach links in Richtung Raden. Sie durchqueren den Ort auf der Großenhainer Straße (K 8582) bis Sie an einer scharfen Linkskurve geradeaus in den Röderauwald Zabeltitz gehen. Der Wanderweg führt Sie wieder auf die Hauptstraße (K 8512) am Ortseingang Zabeltitz, wo Sie der Beschilderung nach links bis zum Startpunkt am Parkplatz Barockgarten folgen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Anreise & Parken

Über A 13, Abfahrt Thiendorf oder Ortrand und dann weiter über die B 98 bzw. B 101

Parkmöglichkeiten direkt am Barockgarten Zabeltitz

mit Zug RB31 bis Zabeltitz, Bf

mit Bus 461 bis Zabeltitz, Barockgarten

Autor:in

Dresden Elbland Redaktion

Organisation

Dresden Elbland

In der Nähe

Anfahrt

Auwaldtour - Wanderliebling Dresden Elbland
01558 Großenhain

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung
Dresden Elbland Redaktion