Kurort Rathen: Zur Bastei mit 7 Aussichten über die Schwedenlöcher zurück

GPX

PDF

Merken

6,37 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Wandern
  • 02:30 h
  • 378 m
  • 378 m
  • 113 m
  • 312 m
  • 199 m
  • 6,37 km
  • Start: Bahnhof Kurort Rathen
  • Ziel: Bahnhof Kurort Rathen

Bei diesem Klassiker warten sieben atemberaubende Aussichten auf Sie, darunter die berühmte Bastei-Aussicht und die historische Basteibrücke. Wandern Sie durch ein Felsentor, genießen Sie die Panoramen und eine außergewöhnliche Sandsteinschlucht. Die Wanderung führt Sie mitten durch den Nationalpark und ist perfekt mit der S-Bahn zu erreichen. Eine ideale Tour, um eines der Highlights der Sächsischen Schweiz kennenzulernen.

 Kurort Rathen - Basteibrücke - Schwedenlöcher - Amselgrund - Kurort Rathen

 

*

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Wandertour beginnt am Bahnhof im Kurort Rathen. Sie setzen mit der Fähre über (nicht im Verkehrsverbund, muss extra gezahlt werden) und gehen durch den autofreien Ort. Folgen Sie den Wegweisern links Richtung Bastei. Nun geht es beständig nach oben, an der nächsten Gabelung links haltend (blauer Strich) und zahlreiche Treppen hinauf.


Verpassen Sie nicht den Abstecher am Tiedgestein. Eine erste spektakuläre Aussicht ins Elbtal. Wieder zurück auf dem Weg steigen Sie weitere Stufen hinauf. Hier gibt es einen weiteren lohnenswerten Abstecher zur Kanapee-Aussicht.


Bald kommen Sie durch ein Felsentor, das Caspar David Friedrich auf einem seiner bekannten Gemälde verewigt hat. Und schon stehen Sie auf der 1851 errichteten Basteibrücke.


Direkt nach der Basteibrücke können Sie rechts zur Ferdinandaussicht gehen, bevor Sie links zur berühmten Bastei-Aussicht gelangen. Nach den 190 Metern Höhenunterschied belohnt Sie ein umfassender Rundblick: Zu Ihren Füßen die berühmten Sandsteinklippen und am Horizont die Tafelberge südlich der Elbe.


Dann gehen Sie weiter in Richtung der Gebäude und folgen der blauen-Strich-Markierung in Richtung Schwedenlöcher. Direkt hinter dem Basteihotel gibt es einen weiteren versteckten Aussichtspunkt, die Wehlstein-Aussicht. Ab hier folgen Sie dem Waldweg zunächst parallel zur Straße und den Parkplätzen, bevor Sie rechts abbiegen und zu einem Rastplatz kommen. Hier empfiehlt sich die Pavillon-Aussicht, um einen kompletten Blick auf die Bastei zu genießen, bevor es vom Basteimassiv in die tiefe, wilde Schlucht der Schwedenlöcher geht.


Nach zahlreichen Stufen erreichen Sie den Amselgrund. Unten angekommen, halten Sie sich rechts (grüner Strich) und kommen am Amselsee vorbei. Hier kann man sich gegen eine geringe Gebühr ein Ruderboot ausleihen. Der Weg führt zurück nach Rathen. Im Ort halten Sie sich rechts und laufen zurück zur Fähre, um auf der anderen Elbseite zur S-Bahn-Station zu gelangen.


 


 


Woher habe die Schwedenlöcher eigentlich ihren Namen?


Der Name geht auf das 17. Jahrhundet, genauer gesagt auf die Zeit des 30-jährigen Krieges (1618-1648), zurück, als die Schweden durchs Land zogen. Ihnen eilte der Ruf voraus, dass sie alles rauben, zerstören und plünderten. So brachten die damaligen Bewohner der angrenzenden Dörfer ihr Hab und Gut - und auch sich selbt - in den Schlüchten oder "Löchern" in Sicherheit. Die zerklüfteten Felsformationen boten allerlei gute Verstecke. Die abenteuerliche, aber auch romantische Schlucht führt uns zwischen moosbewachsenen, grünen Wänden und schroffen Felsen über zwei steilen Eisenleitern und ca. 700 Stufen vom Gansweg hinunter zum Amselgrund.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Anreise & Parken

Gebührenpflichtiger Parkplatz am Fähranleger im Kurort Rathen, linkselbisch.

S-Bahn bis Haltestelle Kurort Rathen


Nutzen Sie diesen Link für Ihre Anreise: https://www.vvo-online.de


 Während der Wanderung überqueren Sie die Elbe mit einer Fähre, die nicht im Verkehrsverbund angeschlossen ist. Das Ticket können Sie direkt auf der Fähre für die Hin- und Rückfahrt lösen.  Kalkulieren Sie die Wartezeit an der Fähre bei Ihrer Tourenplanung zusätzlich mit ein. 

Autor:in

Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Organisation

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Sicherheitshinweise

Die Tour ist für trittsichere Kinder, aber nicht für Hunde geeignet.

Karte

Produktinformationen "Die Bastei"


 Wanderkarte


Bastei - Kurort Rathen - Stadt Wehlen - Uttewalde


Maßstab: 1 : 10 000


ISBN 978-3-910181-05-5


Herausgeber: Dr. Rolf Böhm Kartographie


Hier kaufen: Wanderkarten


 

In der Nähe

Anfahrt

Kurort Rathen: Zur Bastei mit 7 Aussichten über die Schwedenlöcher zurück
01824 Kurort Rathen