Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 5:10 h
- 17,59 km
- 413 m
- 413 m
- 249 m
- 482 m
- 233 m
- Start: Kirche/Umgebindehaus-Park in Cunewalde
- Ziel: Kälbersteine, dann über Crostau zurück nach Cunewalde
Die aussichtsreiche Rundtour führt zu den einzigartigen Formationen der Kälbersteine im Oberlausitzer Bergland. Von der größten Dorfkirche Deutschlands führt die Strecke durch den Umgebindehaus-Park, wo Modellhäuser einen Einblick in die traditionelle und einmalige Bauweise der Region geben. Über Felder und durch Wälder hindurch erreichen wir schließlich die Kälbersteine mit ihren Klippen. Eine Tafel informiert über die geologischen Zusammenhänge der Entstehung dieser Felsklippen. Unterwegs haben wir herrliche Ausblicke auf das Oberlausitzer Bergland.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Am Parkplatz vor dem Umgebindehaus-Park in Cunewalde beginnt unsere Wanderung und führt vorbei am Gemeinde-Bürgerzentrum entlang der Peterdörfelstraße (Zuweg) zum Cunewalder Rundwanderweg. Am Rundwanderweg (Grüner Punkt mit C) wandert man nach rechts bis zum Mordteich, hier links weiter nach Beschilderung Oberlausitzer Bergweg bis zum Südlichen Kammweg (Blauer Strich). Rechts geht es weiter auf dem Oberlausitzer Bergweg vorbei am Wanderparkplatz Nähe Erntekranzbaude (Standort Info-Tafel) zu den Kälbersteinen mit Steinklippen (487 m). Nach einem Eintrag ins Gästebuch führt unsere Tour weiter nach Crostau zur Dorfkirche mit der klangvollen Silbermann-Orgel. Nun wandert man in Richtung Carlsberg über die Horke mit seiner herrlichen Fernsicht nach Halbendorf zum Bahnradweg Oberlausit. Auf diesem erreicht man den ehemaligen Bahnhof Köblitz. Auf dem Bahnradweg Oberlausitz, 100 m nach dem Bahnhof Köblitz, gelangt man links auf den Cunewalder Rundwanderweg (Grüner Punkt mit C). Man wandert unterhalb des Herrnsberges vorbei am Russenstein nach Schönberg bis zum Sportplatz. Bei der großen Eiche geht es rechts nach Cunewalde zurück zur Kirche.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Ausrüstung
Festes Schuhwerk und witterungsbedingte Kleidung sind empfehlenswert.
Anreise & Parken
Autobahn A 4, Abfahrt Bautzen-Ost, B 96 Richtung Oppach, Abzweig Cunewalde
Kostenloser Parkplatz am Erlenweg (Nähe Umgebindehaus-Park Cunewalde) und weitere kostenfreie Parkplätze im Ort
Literatur
Kartentipps für die Region: Wanderkarte Schirgiswalde und Umgebung, Maßstab: 1:33000, Sachsenkartographie
Autor:in
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Tipp des Autors
Bevor es auf die Wanderung geht sollte man unbedingt Deutschlands größte Dorfkirche, eine Stätte des Glaubens der touristischen Route „Via Sacra“, in Cunewalde besichtigen. Ebenso ein „Muss“, gleich neben der Kirche, der Umgebindehaus-Park mit seiner einzigartigen Volksarchitektur der Oberlausitz im Maßstab 1:5.
In Crostau lohnt sich der Dorfkirche mit der klangvollen Silbermann-Orgel.
In der Nähe