Rundweg um Niedersorpe (N1)

GPX

PDF

Merken

11,45 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wandern
  • 3:00 h
  • 11,45 km
  • 294 m
  • 293 m
  • 431 m
  • 686 m
  • 255 m
  • Start: Wanderparkplatz Niedersorpe
  • Ziel: Wanderparkplatz Niedersorpe

Die Tour führt dich um den Berg Waldemei, über den Berg Schellhorn und um den Hardtkopf.

Bei dieser Wanderung wechseln sich Waldstücke und weite Aussichten immer wieder ab. Die Wanderung kann ein 3 Stellen abgekürzt werden.

Wegpunkte

Start
Wanderparkplatz Niedersorpe
Wanderportal Niedersorpe
Infopunkt
Ziel
Wanderparkplatz Niedersorpe

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Folgen Sie stets dem Wanderzeichen N1.


Du startest deine Wanderung am Wanderparkplatz in Niedersorpe. Dort überquerst du die Straße und die Sorpe-Brücke. Du gehst mit dem Weg bergan, bis zur nächsten Wegegabelung. Dort wendest du dich links und wanderst oberhalb des Friedhofs bis zur übernächsten Kreuzung. Dort gehst du rechts bergan Richtung "Weißes Kreuz". Du ignorierst die erste Kreuzung und wendest dich am Wegende links und gehst den nächsten Weg wieder links.


Der Weg führt nun, stets leicht ansteigend, oberhalb von Niedersrope und bietet immer wieder schöne Blicke ins Sorpetal, auf die Hunau mit dem Hunau-Turm und weit ins Schmallenberger Sauerland. Du bleibst auf diesem Weg, bis zu einer größeren Kreuzung "Trinsberg".


Hier besteht die erste Möglichkeit, die Wanderung abzukürzen (ca. 4 km gespart). In diesem Fall gehst du mit dem bewachsenen Weg rechts von dir bergan auf den Berg „Schellhorn“.


Wenn du nicht abkürzen möchtest, nimmst du den Weg links. Zusammen mit dem Wanderzeichen des Kammweges (rotes Dreieck auf weißem Grund) führt er dich in Richtung des Berges „Waldemei“.


Die nächste Möglichkeit zur Abkürzung der Wanderung hast du, wenn der Kammweg und der X27 rechts abzweigen. Am Ende dieses Weges gehst du rechts und bist wieder auf dem N1.


Die eigentliche Wanderung führt dich an der Abzweigung des Kammweges geradeaus und um den Berg „Waldemei“ herum. Du bleibst immer auf dem Weg, bis du die Schutzhütte „Waldemei“ erreichst. Hier wendest du dich rechts und bleibst immer auf dem Wanderweg, bis du wieder auf die erste größere Kreuzung triffst (erste Abkürzungsmöglichkeit "Trinsberg").


Nun nimmst du den mittleren bewachsenen Weg. Dieser bringt dich nach einem kurzen Stück links durch einen alten Hohlweg mit Ausblick auf Oberkirchen, weiter auf den Bergrücken des Schellhorns. Auf der Bank kannst du die weiten Ausblicke ins Sorpetal, Lennetal und in das Schmallenberger Sauerland genießen.


Nun geht es auf der anderen Seite des Bergrückens über einen naturbelassenen Weg wieder hinab. Am Ende des Weges gibt es eine weitere Abkürzungsmöglichkeit, wenn du den Weg rechts bergab (X27 und Kammweg) wählst. Er bringt dich wieder zum Wanderzeichen N1, welchem du dann rechts folgst.


Der eigentliche Wanderweg führt dich links weiter und nach einigen Metern rechts rund um den Hardtkopf. An einer Kreuzung mit dem Wanderzeichen O3 wanderst du geradeaus. An der nächsten Kreuzung gehst du links, hier triffst auch du wieder auf das Wanderzeichen des Kammewges und des X27. Nun wanderst du bergab in Richtung „Weißes Kreuz“ und hälst dich 2 x rechts und bleibst 2 x geradeaus. Hinter dem Kreuz, an der Schutzhütte rechts führt dich ein Pfad wieder zurück in die Ortsmitte von Niedersorpe.

Toureigenschaften

  • Rundweg

Ausrüstung

Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.

Anreise & Parken

Um nach Niedersorpe zu gelangen biegst du in Winkhausen von der B236 in das Sorpetal ab.

Kostenlose Parkmöglichkeiten befinden sich in begrenzter Anzahl am Wanderportal in Niedersorpe.

In Niedersorpe verkehrt die Buslinie 462.


 


Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de


 


Mit einer gültigen Schmallenberger Sauerland Card fahren Gäste in der Region kostenlos mit Bus und Bahn

Autor:in

Tourist-Information Schmallenberger Sauerland

Organisation

Schmallenberger Sauerland Tourismus

Tipp des Autors

Wir empfehlten die Nussecken oder das Eis aus dem Automaten am Hof Müller in Niedersorpe.

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und der Wanderbeschilderung.

Karte

Wanderkarte Schmallenberg, Maßstab: 1 : 25.000
Wanderkarte Sorpetal, Maßstab: 1 : 24.400

In der Nähe

Anfahrt

Rundweg um Niedersorpe (N1)
57392 Schmallenberg