Malerweg, Etappe 7: Von Kurort Gohrisch bis Weißig (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)

GPX

PDF

Bookmark

16.58 km long
Difficulty: difficult
condition: medium
Great panorama
Randonnée
  • 06:15 h
  • 568 m
  • 639 m
  • 118 m
  • 417 m
  • 299 m
  • 16.58 km
  • Start: Kurort Gohrisch
  • Destination: Weißig

mittelmäßig anstrengende Wanderung mit vielen Attraktionen, mehrere Einkehrmöglichkeiten 

Kurort Gohrisch - Muselweg - Jagdsteig - Königsweg - Alter Schulweg - Pfaffendorf - Pfaffenstein - Klammweg - Quirl - Sportplatz Pfaffendorf - Königstein - Latzweg - Festung Königstein  - Alte Festungsstraße - Kanonenweg - Thürmsdorf - Schloss Thürmsdorf - Malerweg-Kapelle - Eulensteine - Weißig

Good to know

Best to visit

suitable
Depends on weather

Directions

Vom Kurort Gohrisch leitet Sie der Muselweg, der Jagdsteig, der Königsweg und der Alte Schulweg nach Pfaffendorf. Sie erklimmen durch das enge Nadelöhr, einen steilen Aufstieg über Holz- und Eisentreppen, den Pfaffenstein. Über den Klammweg wandern Sie hinab Richtung Quirl. Am Sportplatz Pfaffendorf führt Sie der Malerweg nach Königstein. Sie gehen an der Stadtkirche vorbei und laufen über den Latzweg zum Fuß der Festung Königstein. Für einen Festungsbesuch sollte man 2 Stunden extra einplanen. Auf der alten Festungsstraße und dem Kanonenweg wandern Sie nach Thürmsdorf. Sie durchqueren den Ort, kommen an einem alten Schloss vorbei sowie der Malerwegkapelle an der Alexander-Thiele-Aussicht und wandern am Waldrand entlang bis nach Weißig.


 


GPS - Daten aktualisiert 2021

Tour information

  • Possibilité de méditer

  • Spécificités culturelles

Equipment

festes Schuhwerk erforderlich

Directions & Parking facilities

mit dem PKW ab Dresden über die A17 bis Pirna, die B172 und den Anschlussstraßen ab Königstein bzw. Bad Schandau

Parkplatz - Ortsmitte

Anreise:



  • Buslinien 244 a (Kleingießhübel – Königstein) und 244 b (Kleinhennersdorf – Bad Schandau), Haltestelle: Gohrisch Parkplatz


Abreise:


Additional information

Touristinformation Königstein: +49 (0) 35021 68261


Touristinformation Kurort Gohrisch: +49 (0) 35021 66166


Gastgeber mit dem Zertifikat "Wanderfreundlich am Malerweg" entlang der 7. Etappe


 


Wanderung mit dem Hund:


Eine Barriere bildet der vergleichsweise steile, stufenreiche und bisweilen enge Pfaffenstein-Aufstieg durch das Nadelöhr, der auch das Erklimmen von Eisenleitern einschließt. Hier sollten Wanderer mit Hund besser den bequemen Aufstieg wählen, der zwar auch Stein- und Holzstufen, doch keine Leitern einschließt und nicht so steil ist.

Literature

Jetzt kostenlos bestellen: "Wandern im Elbsandsteingebirge" (Herausgeber: Tourismusverband Sächsische Schweiz)

Author

Yvonne Brückner / Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.

Organization

Tourismusverband Sächsische Schweiz

Author´s Tip / Recommendation of the author

Festung Königstein - Schon erobert?


Die über 400 Jahre alte Bergfestung ist heute ein einzigartiges Ensemble europäischer Festungsbaukunst. Mehr als 50 historische Bauwerke und ausgedehnte Grünanlagen laden ein zum Abenteuer »Festung«. Ausstellungen, Führungen und ein Audioguide (auch für Kinder) beschreiben den Alltag von einst. Diverse Veranstaltungen und zwei Ferienwohnungen ergänzen das Angebot. Das Erlebnisrestaurant »In den Kasematten« entführt Sie kulinarisch in die Vergangenheit der Festungsgeschichte.


Telefon: +49 (0) 35021 64607 


www.festung-koenigstein.de

Safety guidelines

Bitte beachten: im Nationalpark Sächsische Schweiz dürfen in der Kernzone nur gekennzeichnete Wege begangen werden!


Wegemarkierungen


 


Detaillierte Etappenbeschreibungen: https://malerweg.link/gps 
Achtung Umleitungen beachten:  https://malerweg.link/status

Map

Hier kaufen: Malerweg-Shop

Nearby

Getting there

Malerweg, Etappe 7: Von Kurort Gohrisch bis Weißig (offizielle Version TV Sächsische Schweiz)
01824 Gohrisch