Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer

Gebiet
3.450 km²
UNESCO-Weltnaturerbe und Lebensraum für Seehunde, Schweinswale und Zugvögel: das Wattenmeer erleben 
Der Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer erstreckt sich entlang der Nordseeküste zwischen Ems und Elbe und schützt eine der dynamischsten Landschaften der Erde. Gezeiten, Wind und Strömungen formen hier eine stetig wandelnde Welt aus Wattflächen, Salzwiesen, Dünen und Sandbänken. Das Gebiet ist Lebensraum für Seehunde, Kegelrobben, Schweinswale und Millionen Zugvögel, die hier Rast auf ihren langen Reisen machen. Seit 2009 trägt das Wattenmeer den Titel UNESCO-Weltnaturerbe und gilt als eines der artenreichsten Ökosysteme Europas.

Insbesondere in den Sommermonaten können die Besucher die Natur auf geführten Wattwanderungen entdecken. Wo sonst lässt sich der Meeresgrund trockenen Fußes erforschen? Frühjahr und Herbst sind ideal für Vogelbeobachtungen, wenn die Zugvögel Station auf ihrem Weg in ihre Sommer- und Winterquartiere machen.

Die Nationalpark-Häuser und drei Besucherzentren gewähren mit spannenden Angeboten Einblick in die Lebenszusammenhänge im Wattenmeer.

Gut zu wissen

Social Media

Ansprechpartner:in

Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer
Virchowstr. 1

In der Nähe