Naturpark Dümmer

Gebiet
Natur und Erlebnis
Mittelpunkt des Naturparks ist der Dümmer-See, der an weiträumige Moorlandschaften grenzt und von den Stemweder Bergen und den Dammer Bergen eingebettet wird. Die vielfältige Landschaft des Naturparks ist ein Zuhause für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Die Hoch- und Niedermoore mit den Grünlandflächen in den Randbereichen bieten selten gewordenen Vogelarten, wie Weißstorch, Kiebitz, Großer Brachvogel oder Uferschnepfe ein wertvolles Bruthabitat. Als Rastgebiet für Zugvögel hat das Gebiet eine internationale Bedeutung. Im gesamten Naturpark ist ganzjährig eine ruhige, abwechslungsreiche Erholung möglich. Die gut ausgebauten Wander- und Radwege sowie das Wassersportgebiet am Dümmer See bieten sowohl in den Sommer- als auch in den Wintermonaten viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Auf Lehrpfaden, den Aussichtstürmen oder per Anruf erfahren Sie Interessantes über die Natur. Die Windmühlen in Oppenwehe und in Levern sind ein Beispiel für regional typisches Handwerk und können nicht nur an den Mahl- und Backtagen der Westfälischen Mühlenstraße bestaunt werden. Erkunden Sie den Naturpark nach Ihren Wünschen und genießen Sie die attraktive Landschaft.

Der Naturpark ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Es steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.

In der Nähe