Naturpark Münden

Gebiet
Wo die Wildkatze in den Wäldern lebt und die Flüsse Lebenselemente sind
Die reizvolle Mittelgebirgslandschaft mit dem wilden Kaufunger Wald und dem märchenhaften Bramwald ist durch den Wechsel von Wald, Wiesen und Feldern geprägt. Neben den vielfältigen Mischwäldern bereichern beeindruckende Bergaussichten, plätschernde Bäche und liebliche Wiesentäler das Landschaftsbild. Summende, blühende Streuobstwiesen sind Zeugen gelebter nachhaltiger Kulturlandbewirtschaftung. Vom Hohen Hagen auf der Dransfelder Hochfläche, fast 500 Meter hoch gelegen, genießen Sie einen herrlichen Panoramablick bis in den Harz. Seltene Tier- und Pflanzenarten wie Wildkatze, Eisvogel, Schwarzstorch und Orchideen fühlen sich hier heimisch. Kloster, Fischerdörfer, Floßplätze, Köhlereien, Glashüttenstandorte und viele kleine Ortschaften zeugen von einer spannenden und vielfältigen Kulturgeschichte im Naturpark Münden. Wanderwege, Radwege und Bootsfahrten auf Werra, Fulda und Weser bieten unbekannte Einblicke und neue Facetten der wunderschönen Naturlandschaft. Feen und Elfen begegnen, Burgen besteigen, Waldwildnis erleben, barfuß den Waldboden erspüren, Quellen finden, mit Kräutern und Pilzen kulinarische Leckerbissen entdecken, Musik und Gedichte hören, den Naturpark im Licht des Vollmondes sehen – mit unseren Naturparkentdeckerangeboten laden wir Sie herzlich ein, die Natur und den Naturpark Münden zu erleben und zu genießen.

Der Naturpark ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Es steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.

In der Nähe