- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Beschreibung
- In der Nähe
Runde Dörfer sind das Markenzeichen des Naturparks Wendland.Elbe. Die Siedlungsform aus dem 12. Jahrhundert ist heute weltweit einmalig und Teil einer einzigartigen Kulturlandschaft. Knapp 100 dieser Rundlinge sind noch gut erhalten. Viele der für diese Dörfer typischen Hallenhäuser stehen unter Denkmalschutz. Der Naturpark Wendland.Elbe ist die am dünnsten besiedelte Region in Niedersachsen. Bemerkenswert ist die Vielzahl unterschiedlicher Landschaftstypen: Das kleinräumige Nebeneinander von Dörfern, Wäldern, Wiesen und Feldern, flachen und hügeligen, trockenen und feuchten Gebieten bietet ein ständig wechselndes Landschaftsbild auf wenigen Kilometern. Der Anteil ökologischer Landwirtschaft ist überdurchschnittlich hoch und das Angebot an regionalen Produkten vielfältig. Für viele Kunstschaffende und Menschen mit alternativen Lebensentwürfen ist das Wendland zur Heimat geworden. Auch hierdurch ist eine äußerst bunte und lebhafte Kulturszene mitten im ländlichen Raum entstanden.
Der Naturpark ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Es steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
Der Naturpark ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Es steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
In der Nähe
















