- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Anrufen
- Beschreibung
- In der Nähe
Blühende Märzenbecher im Frühling, Paddeln auf Weser und Emmer im Sommer, Pilze suchen im Herbst und lange Winterspaziergänge: Der Naturpark Weserbergland bietet Ihnen zu jeder Jahreszeit magische Momente. Rund ein Drittel des Naturparks ist bewaldet. Dabei überwiegen naturnahe Laubwälder, von denen ein bemerkenswert großer Teil sogar als Naturwald geschützt und langfristig zum Urwald entwickelt wird. Kein Wunder, dass das Weserbergland ein extrem beliebtes Wanderrevier ist. Unterwegs genießen Sie immer wieder beeindruckende Ausblicke von den vielen Felsen und Aussichtstürmen. Zwischen den Höhenzügen liegt eine Kulturlandschaft, die an vielen Stellen noch bäuerlich geprägt und abwechslungsreich ist. Hier schlängeln sich kleine Flüsschen wie Emmer, Hamel und Saale dahin, die alle in die Weser münden. Wer sie begleiten will, radelt auf dem Weserradweg, einem der beliebtesten Radfernwege Deutschlands. Oder setzt sich ins Kanu und lässt sich bequem von der Strömung treiben.
Der Naturpark ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Es steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
Der Naturpark ist Teil der Nationalen Naturlandschaften (NNL). In diesem Bündnis bewahren die deutschen Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Wildnisgebiete gemeinsam mit den Menschen auf rund einem Drittel der Fläche Deutschlands faszinierende Natur, vermitteln Freude beim Erleben der Natur und gestalten die Zukunft mit Zuversicht nachhaltig. Es steht für Vielfalt, Toleranz und Demokratie.
In der Nähe
















