Fischer- und Festungsstadt Peitz

Ort
Wer kennt ihn nicht, den beliebten Peitzer Karpfen. Seit Jahrhunderten wird in Peitz Fischzucht betrieben. Die Peitzer Teiche sind das größte zusammenhängende Teichgebiet Deutschlands. Zur Abfischzeit im Herbst locken hiesige Restaurants mit speziell kreierten Speisekarten rund um Karpfen, Zander und Aal. Höhepunkt der „Peitzer Karpfenwochen“ ist das traditionelle Abfischen des Hälterteichs Ende Oktober – der große Fischzug. Unmittelbar an den Peitzer Teichen auf dem Gelände des königlichen Hüttenwerkes zu Peitz befindet sich das Eisenhütten- und Fischereimuseum, ein technisches Denkmal nationalen Ranges. Es beheimatet 6 Ausstellungen unter einem Dach. Interessant ist auch die Geschichte der alten Festungsstadt Peitz. Der Festungsturm, das Rathaus, die Kirche und die Malzhausbastei sind bedeutende Gebäude im historischen Altstadtkern. Auch die Umgebung von Peitz wartet mit attraktiven touristischen Angeboten auf und lässt sich am besten mit dem Fahrrad erkunden.

Gut zu wissen

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, nicht kommerziell, keine Bearbeitung