Nachdem Schildow durch die Heidekrautbahn aus Berlin-Wilhelmsruh und später durch die Buslinie Berlin-Pankow näher an die Großstadt heranrückte, wandelte sich der Ort von einem Bauerndorf zu einer Stadtrandsiedlung. Besondere Anziehungspunkte sind Spaziergänge durch das Fließtal mit seinen verborgenen Schönheiten von Flora und Fauna, der Antik-Bahnhof aus einer Station des Heidekrautbahnhofes entstanden, der monatlich stattfindende Antikmarkt im ehemaligen alten Tanzsaal von Schildow und die wiedereröffnete historische "Dorfaue", die heute den Namen "Landgasthof Elise" trägt. Schildow als Ausflugsziel und als Wohngegend im Grünen, am Rande der Hauptstadt sowie als Niederlassung für Kunstgewerbe, das mit Keramikern, einem Steinmetzmeister und einem Glasbläser bereits vertreten ist.