Bad Wünnenberg Radtour WÜ 8

15,16 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Radfahren
  • 1:45 h
  • 15,16 km
  • 276 m
  • 276 m
  • 344 m
  • 466 m
  • 122 m
  • Start: Schützenhalle Bleiwäsche
  • Ziel: Schützenhalle Bleiwäsche
Die Radroute WÜ 8 führt sie 15,1 km durch den Wald östlich des Bad Wünnenberger Ortsteils Bleiwäsche. Sie führt Sie vorbei an der Aabachtalsperre und an den „Schweinskopf“, den mit 480 m höchsten Punkt im Paderborner Land. Idyllische Orte wie das Forsthaus Glashütte und die Schützenwiese geben der wunderschönen Fahrt durch die Natur eine besondere Note.
Die Bad Wünnenberg Radtour WÜ 8 präsentiert sich als eine regional verankerte Rundtour, welche in Bleiwäsche ihren Ausgangspunkt findet. Die Streckenführung zeichnet sich durch eine Passage ausgedehnter Waldgebiete aus, tangiert das Ortsbild von Bleiwäsche und verläuft entlang der Aabachtalsperre, wodurch ein vielseitiges Naturerlebnis entsteht. Eine Gedenkstätte am Wegesrand erinnert an einen Postboten. An der Aabachtalsperre eröffnet sich ein Panoramablick über die Wasserfläche. Das Forsthaus Glashütte sowie die südöstlich der Talsperre gelegene Schützenwiese bieten Optionen zur Einkehr und zur Erholung in waldreicher Kulisse. Der Anstieg zum Schweinskopf, der mit 480 m über Normalnull die höchste Erhebung im Paderborner Land darstellt, erfordert eine entsprechende Kondition. Von dort führt die Route wieder durch Bleiwäsche zurück zum Ausgangspunkt. Bleiwäsche, als südlichster Ortsteil Bad Wünnenbergs, verweist durch seine Namensgebung auf die historische Bedeutung als Bergbauort. Hier erfolgte bereits im 16. Jahrhundert der Abbau von Blei- und Silbererzen, was über Jahrhunderte eine wesentliche Lebensgrundlage der Bewohner:innen darstellte. Eine Skulptur des „Bleiwäschers“ im Ort symbolisiert diese geschichtliche Prägung.

Wegpunkte

Start
Schützenhalle Bleiwäsche
Stausee mit Radweg im Vordergrund, umgeben von dichtem, grünen Wald unter klarem blauen Himmel.Stuwmeer met fietspad op de voorgrond, omgeven door dicht, groen bos onder een strakblauwe hemel.Reservoir with cycle path in the foreground, surrounded by dense, green forest under a clear blue sky.
CC-BY-SA | Teutoburger Wald Tourismus, P. Gawandtka
Eis und Kaffee Bicycle
Eisdiele/Eiscafé

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Tour ist 15,1 km lang und beginnt und endet an der Schützenhalle in Bleiwäsche. Sie fahren die Bruchstraße in Richtung Norden aus dem Ort hinaus. Kurz vor der Kreisstraße biegen Sie auf der Wellness-Radroute nach rechts ab. Der Weg wird ein kurzes Stück zu einem schmalen Pfad, bevor er am Rastplatz, wo ein Holzkreuz steht, wieder befestigt wird. Der Weg führt zur Aabachtalsperre hinunter. Auf dem Rundweg der Aabachtalsperre angekommen, biegen Sie nach rechts ab und folgen dem Rundweg. Sie verlassen diesen an der 4. Abzweigung nach rechts, wenn es zum Forsthaus Glashütte geht. Am Forsthaus geht es vorbei und an der nächsten Abbiegung nach rechts. An der nächsten Gabelung fahren Sie wieder nach rechts, dann über die nächste Kreuzung gerade aus und dann bei der nächsten Möglichkeit rechts rum zur Schützenwiese. An dem Rasthäuschen fahren Sie vorbei und folgen dem Weg hinauf bis auf den Schweinskopf. Dann geht es nach Bleiwäsche hinein.   Bleiwäsche ist der südlichste Ortsteil der Stadt Bad Wünnenberg und wurde Anfang des 16. Jh. als Bergbauort gegründet. Südwestlich von Bleiwäsche befindet sich der noch im Abbau befindliche Steinbruch Düstertal. Er bietet einen guten Einblick in die höchst interessante Geologie des nördlichen Sauerlandes. In Bleiwäsche angekommen, biegen Sie nach rechts in den Potthofsweg ab und kommen so wieder zur Schützenhalle zurück.  

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Wetterabhängige, zweckmäßige Kleidung

Anreise & Parken

A 33/ A44 bis zur Ausfahrt Bad Wünnenberg/Haaren, weiter auf der B480 in Richtung Brilon nach Bad Wünnenberg. Durch den Ort durchfahren und bei der L 956 nach links abbiegen in Richtung Bleiwäsche. In Bleiwäsche die nächste Straße nach links ist die Bruchstraße abzweigen, die zur Schützenhalle führt.
Kostenfreie Parkplätze an der Schützenhalle

Mit dem Zug nach Paderborn Hbf; von dort mit dem Bus weiter in Richtung Bad Wünnenberg, Buslinie R11 Haltestelle Bleiwäsche-Kirche. Oder Buslinie R10 (bis 06.07.21: S10) Haltestelle Schäferstraße, dann umsteigen in den Lokalbus Linie 410 Richtung Bleiwäsche/Fürstenberg, Haltestelle Bleiwäsche-Kirche.

 Weitere Information zur Anreise mit dem Bus erhalten Sie unter www.fahr-mit.de oder unter der Tel: 05251/2930400

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen und GPS- Geräte erhalten Sie bei der Bad Wünnenberg Touristik GmbH unter:

http://www.bad-wuennenberg-touristik.de/

Autor:in

Kneippheilbad Bad Wünnenberg

Organisation

Bad Wünnenberg Touristik GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Kneippheilbad Bad Wünnenberg
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Ein Abstecher zum Steinbruch Düstertal ist lohnenswert. Direkt hinein kann man nicht, aber einen guten Überblick über den Steinbruch bieten drei neu geschaffene Aussichtspunkte. Von dort kann bei den täglichen Arbeiten des Abbaus zugeschaut werde. Zusätzlich haben sie einen schönen Ausblick in die umliegende Landschaft.

Informationstafeln geben Auskunft über die Bergbaugeschichte Bleiwäsches und die geologischen Besonderheiten.

http://www.bad-wuennenberg-touristik.de/

In den Sommermonaten werden von der VHS geführte Exkursionen in den Steinbruch angeboten. Anmelden können Sie sich bei der Stadt Bad Wünnenberg Tel: 02953 709-0

Betriebsbesichtigungen sind nur während der Betriebszeiten von Mo.-Fr. möglich. Termine müssen mit der Betriebsleitung vereinbart werden.

In der Nähe

Kontakt

Bad Wünnenberg Radtour WÜ 8
33181 Bad Wünnenberg