Baltz-Wandertag auf dem Rothaarsteig 2025 - lang

GPX

PDF

Merken

13,07 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Tolles Panorama
Wanderweg
Wandern
  • 3:49 h
  • 13,07 km
  • 296 m
  • 334 m
  • 573 m
  • 847 m
  • 274 m
  • Start: Winterberg-Hildfeld
  • Ziel: Willingen (Upland)
Ihr Wandertag auf einem der schönsten Wanderwege Deutschlands
Wir freuen uns darauf, am Baltz-Wandertag dem 18. Mai 2025 mit Ihnen auf dem Rothaarsteig unterwegs zu sein. Die längere Tour des Baltz-Wandertages beginnt in Winterberg-Hildfeld und führt auf knapp 13 Kilometern und über ca. 300 Höhenmeter über den Rothaarsteig nach Willingen (Upland). Unterwegs machen wir Rast an der Hochheide-Hütte.




Der Baltz-Wandertag 2025 auf dem Rothaarsteig - lange Tour
  • ca. 08:00 Uhr Abfahrt in Bochum (genaue Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben)
  • ca. 09:45 Uhr Ankunft in der Nordhang Jause Winterberg - kleine Stärkung und Toilettenpause
  • 10:30 Uhr Transfer für beide Touren zum Startpunkt

Nach einer kleinen Stärkung fahren wir noch einmal mit dem Bus bis zum Start der Wanderung im Winterberger Ortsteil Hildfeld. Von dort aus geht es durch das Tal der Schweimecke hinauf auf den Rothaarsteig. Auf der Höhe geht weiter zur Niedersfelder Hochheide, einem 74 ha großem Naturschutzgebiet im nordöstlichen Rothaargebirge. Es ist die größte Berghochheide Nordwestdeutschlands. Der Clemensberg mit 837 m ü. NN bietet ein phantastisches 360°-Panorama über die sauerländer Bergwelt. Hier ist eine Rast in der Hochheide-Hütte geplant.
Nach der Rast geht es weiter auf den Langenberg, mit 843 m ü. NN die höchste Erhebung in Nordrhein-Westfalen. Auf einem schmalen Grenzpfad führt die Wanderung dann zum Richtplatz, einer alten Gerichtsstätte mitten im Wald. Von dort steigen wir ab nach Willingen. In der K1-Hütte klingt der Wandertag aus.

  • ca. 16:30 Uhr Ankunft und Einkehr in der K1 Hütte Willingen
  • ca. 18:00 Uhr Rückfahrt nach Bochum
  • ca. 19:45 Uhr Ankunft in Bochum (genaue Uhrzeit und Ort werden noch bekannt gegeben)
Tickets für den Baltz-Wandertag erhalten Sie nur bei Baltz-Wandersport in Bochum
Die Teilnahme am Baltz-Wandertag ist nur mit gültigem Ticket möglich.

Wegpunkte

Start
Winterberg-Hildfeld
Langenberg
© Tourismus Brilon Olsberg GmbH
Rodelbahn Quadrat edlake.de David Heise.jpg
© edlake magazin David Heise
Sommerrodelbahn Willingen
Freizeitpark

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Winterberg-Hildfeld - Schweimecke-Tal - Clemensberg - Niedersfelder Hochheide - Hochheide-Hütte - Langenberg - Grenzpfad - Richtplatz - Willingen (Upland)

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

Ausrüstung

  • Trittsichere Wanderschuhe mit gutem Profil
  • Rucksackverpflegung und Getränke für unterwegs
Falls Ihnen noch die passende Ausrüstung fehlt, lassen Sie sich bei Baltz Wanderspor in Bochum gerne beraten.

Weitere Infos / Links

Falls Sie Interesse haben, die kompletten 154 Kilometer des Rothaarsteig, einzelne Etappen oder eine der 14 Rundwanderwege unsere Rothaarsteig-Spuren zu erwandern, finden Sie unter www.rothaarsteig.de weitere Informationen zur Tourenplanung. Bei individuellen Fragen schreiben Sie uns gerne eine Mail an info@rothaarsteig.de

Literatur

Falls Sie weitere Infos zum Rothaarsteig haben möchten, senden wir Ihnen gerne unser kostenfreies Infopaket zu. Bestellung unter www.rothaarsteig.de/prospekte.

Ansprechpartner:in

Rothaarsteigverein e. V.
Harald Knoche
Im Ohle 12

Autor:in

Rothaarsteigverein e. V.
Harald Knoche

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Tipp des Autors

Packen Sie trotz Einkehr in der Hochheide-Hütte genügend Wasser ein. Weil wir in der Natur unterwegs sind, gibt es keine Gelegenheit, den Wasservorrat aufzufüllen.

Karte

Die Original Rothaarsteig Wanderkarte im Maßstab 1:50.000 mit aktueller Wegeführung und nützlichen Kennzeichnungen, wie Schutzhütten, Parkplätzen, Bushaltestellen u.v.m. können Sie unter www.rothaarsteig.de/wanderkarte für 11,00 Euro versandkostenfrei bequem nach Hause bestellen.

In der Nähe

Anfahrt

Rothaarsteigverein e. V.
Im Ohle 12
57392 Schmallenberg - Bad Fredeburg