Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 3:00 h
- 4,25 km
- 26 m
- 26 m
- 326 m
- 357 m
- 31 m
- Start: öffentlicher Parkplatz am Waldbad
- Ziel: öffentlicher Parkplatz am Waldbad
Streckenverlauf: Wanderparkplatz - Herrnhuter Sterne Manufaktur - Völkerkundemuseum - Café "Nostalgia privatim" - "Gottesacker" - Minigolfanlage - Herrschaftsgarten - Wanderparkplatz
Sehenswertes: Herrnhuter Sterne Manufaktur, Völkerkundemuseum, "gottesacker", Herrschaftsgarten
Übernachtungsmöglichkeiten: Gästehaus "Komensky"
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Unsere Tour beginnt am öffentlichen Parkplatz am Waldbad. Am Parkplatz stehen 4Parkplätze für Rollstuhlfahrer, einige Stromladestellen für E-Autos sowie eine behindertengerechte Toilette,welche gegen eine Gebühr von 50 Cent benutzt werden kann, zur Verfügung. Zunächst biegen wir vom Parkplatz kommend links in den „Uttendörferweg“ ein, um dann an der „Zittauer Straße“ die Fahrbahn zu überqueren und an der „Zittauer Straße“ entlang bis zur Abbiegung der „Oderwitzer Straße“ zu wandern. Dort biegen wir nach links in Richtung der „Herrnhuter Sterne Manufaktur“ ab.
Nach dem Besuch der „Herrnhuter Sterne Manufaktur“ gehen wir ein kleines Stück an der „Oderwitzer Straße“entlang zurück bis zur Bahnbrücke. Vor der Brücke biegen wir links in den Weg „Am Bahndamm“ ein und folgendiesem bis zum Erreichen der Straße „Zur Bleiche“. An der „Löbauer Straße“angekommen, biegen wir rechts ab in Richtung Völkerkundemuseum.
Nach dem Besuch des Museums biegen wir nach rechts in die „Löbauer Straße“ ein und folgen dieser bis zum „Alten Bahnhof“ und kehren hier in das gemütliche Café „Nostalgia privatim“ ein.
Nach dem Besuch des Cafés folgen wir zunächst der „Löbauer Straße“ bis zur Einbiegung in die „August-Bebel-Straße“. Dieser folgen wir bis zum Erreichen des „Zinzendorfplatz“ und biegen dort nach links in die„Comeniusstraße“ ein. Nach nur 180 m biegen wir schräg links in die Allee zum historischen Friedhof„Gottesacker“ ab. Am Friedhof angekommen bietet sich eine Vielzahl an verschiedenen Wegen an, umdas Friedhofsgelände zu erkunden.
Nach der Besichtigung des Friedhofes wandern wir an der „Berthelsdorfer Allee“ wieder bergab in RichtungHerrnhuter Ortslage und biegen nach links in die „Wauergasse“ ein, von welcher wir nach 100 m nach rechtsin den Weg „Zum Altenheim“ abbiegen. Hier finden wir linkerhand einen hübschen Spielplatz zum Verweilensowie eine barrierefrei zugängliche Minigolfanlage.
Nach dem Besuch des Spielplatzes oder der Minigolfanlage wandern wir zum „Zinzendorfplatz“. An der nächsten Einbiegung angekommen, biegen wir nach links in den Herrschaftsgarten, einer im barocken Stil angelegten Parkanlage, die zum Spazieren und Verweilen einlädt. Wir folgen weiter dem Wegverlauf geraderaus durch den Park und erreichen so wieder den Ausgangspunkt unserer Tour.
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Ausrüstung
Eine Begleitperson des Rollstuhlfahrers wäre empfehlenswert.
Weitere Infos / Links
bei heißem Wetter Lohnt sich der Besuch des Waldbades, welches sich direkt neben dem Start/ Zielpunkt der Tour befindet
Autor:in
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
Organisation
Das Landschaftswunderland Oberlausitz
Tipp des Autors
Für die Abendgestaltung lädt das Kulturcafé „Alte Bäckerei“ sowie das daran angeschlossene„Kunstbauerkino“ in Großhennersdorf ein.
Sicherheitshinweise
kritische Punkte der Route:
Zur Bleiche Beginn (GPS 51.018881/ 14.738157) bis Zur Bleiche Ende (GPS 51.019509/ 14.738983)
- Asphalt, Steigung von 6-8 % auf einer Länge von ca. 80 m
Comeniusstraße, Beginn (GPS 51.017267/ 14.747192) bis Gottesacker, Ende (51.018776/ 14.748044)
- Asphalt, Steigung von 5-6 % auf einer Länge von ca. 200 m
Weg zum Altenheim, Zugang zur Minigolfanlage (GPS 51.016036/ 14.747418)
- 3 m mit 19 % Gefälle, Betonpflaster (alternativ: Zufahrt über die Wiese desSpielplatzes)
Zinzendorfplatz (GPS 51.016157/ 14.745753)
- Bordstein ist nicht abgesenkt, deswegen kein Zugang zum Gehweg, deswegen mussauf der Straße gefahren werden (ca. 65 m)
In der Nähe