BestWeg Nuttlar

GPX

PDF

Merken

12,24 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Wandern
  • 3:47 h
  • 12,24 km
  • 374 m
  • 380 m
  • 298 m
  • 484 m
  • 186 m
  • Start: Wanderparkplatz "Am Evenkopf", Bestwig-Nuttlar
  • Ziel: Wanderparkplatz "Am Evenkopf", Bestwig-Nuttlar
Die Bestwiger BestWege sind ein starkes Stück Sauerland. Wanderexperten aus den Dörfern rund um Bestwig haben sich auf den Weg gemacht, um DEN attraktiven und für ihren Ort repräsentativen Wanderweg auszukundschaften. Herausgekommen sind die Bestwiger BestWege - tolle Rundwege um Andreasberg, Heringhausen, Nuttlar, Ostwig, Ramsbeck und Velmede-Bestwig. In einer Wanderzeit zwischen zwei und vier Stunden kann man abwechslungsreiche Wanderrouten entdecken. Der BestWeg Nuttlar hat eine Länge von 12.2 km mit einem Höhenunterschied von 272 m.


Bestwiger Bestweg Nuttlar

Der Bestwiger Bestweg Nuttlar beginnt und endet am Wanderparkplatz „Am Evenkopf“. Diese Wanderung lädt ein, die Schönheit des Sauerlandes zu entdecken. Der Weg führt rund um den Bestwiger Ortsteil Nuttlar. Es geht durch den Naturpark Arnsberger Wald, mit vielen schönen Aussichten.
Markant ist direkt zu Beginn die Talbrücke Nuttlar. Die höchste Autobahnbrücke in NRW spannt sich eindrucksvoll über das Tal spannt. Die Route führt weiter zur Kreuzigungsgruppe, der 12. Station des Nuttlarer Kreuzweges. Hier eröffnet sich ein herrlicher Blick ins Ruhrtal, der zum Fotografieren einlädt. Zwei Relaxbänke laden zu einer Pause ein.
Der Abstieg führt zur Alfert, einer idyllischen Stelle an der Ruhr. Hier kann man das gemächliche Fließen des Wassers - und oft auch Enten oder Schwäne - beobachten. Dann geht es weiter, vorbei an der Bahnlinie, der Ruhr und der Bundesstraße, bis zum Marktplatz Ostwig. Die St. Joseph-Kirche am Platz lädt zu einer kurzen Pause ein.
Ein besonderes Highlight ist der Info- und Rastplatz am Schieferbau Nuttlar. Hier gibt es die Möglichkeit, sich über den früheren Schieferbergbau in Nuttlar zu informieren. Ein Teil des Schieferbaus steht unter Wasser und wird von Höhlentauchern betaucht. Einer der aussergewöhnlichsten Tauchspots weltweit! Danach führt der Weg durch den Ortsteil Dümel zu einer idyllisch gelegenen Mariengrotte - der Dümelskopfgrotte.
Weiter geht es über die Nuttlarer Königstraße. Hier ist man nur 500 Meter von der Dorfmitte Nuttlars entfernt. Anschließend geht es bergauf über den Abeloh bis zum Schlinksiepenkopf. Von dort hat man einen atemberaubenden Blick auf die gesamte Umgebung und die höchste Autobahnbrücke in NRW. Der finale Abstieg bringt die Wanderer zurück zum Ausgangspunkt, wo die Wanderung mit vielen unvergesslichen Eindrücken endet.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Start ist am Wanderparkplatz „Am Evenkopf“

Anstieg mit tollen Ausblicken auf den Naturpark Arnsberger Wald - Unterquerung der Autobahnbrücke – Kreuzigungsgruppe (letzte Station des Nuttlarer Kreuzweges mit tollen Ausblicken ins Ruhrtal) – Abstieg ins Ruhrtal bis zur Alfert (aufgestaute Ruhr) – Querung von der Bahnlinie, der Ruhr und der Bundesstraße – Marktplatz Ostwig mit St. Joseph-Kirche – Info- und Rastplatz am Schieferbau Nuttlar (mit Bergwerktauchen) – Ortsteil Dümel – Dümelskopfgrotte – Querung der Nuttlarer Königstraße (hier nur 500 m zur Dorfmitte) – Anstieg zum Schlinksiepenkopf (auch Autobahnende) – Ausblicke auf die höchste Autobahnbrücke (115 m) in NRW – Abstieg zum Wanderparkplatz Evenkopf

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

  • Überwiegend sonnig

Ausrüstung

Gute Wanderschuhe, wetterangepasste Bekleidung sowie Rucksackverpflegung.

Anreise & Parken

Am Wanderparkplatz "Am Evenkopf" stehen ausreichend kostenfreie Parkmöglichkeiten zur Verfügung.
Der Startpunkt ist nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Da es ein Rundwanderweg ist kann man von jedem Punkt aus in die Strecke einsteigen.
Die Bushaltestellen "Ostwig, Kirche" und "Bestwig, Alfert" liegen direkt am Wanderweg.
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist sollte hier seine Wanderung beginnen.
Busverbindungen unter  www.westfalentarif.de.

Weitere Infos / Links

Autor:in

Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee"
Bundesstraße 139
59909 Bestwig

Organisation

Touristische Arbeitsgemeinschaft "Rund um den Hennesee"

Tipp des Autors

An der Kreuzigungsgruppe - der 12. Station des Nuttlarer Kreuzweges - hat man eine tolle Aussicht über Nuttlar und das Ruhrtal. Zwei Relaxbänke mit Panoramaaussicht laden hier zu einer Rast ein.

Karte

- Wanderkarte Bestwig (erhältlich in der Tourist-Information Bestwig, Bundesstr. 139)
- Wandertafel am Wanderparkplatz "Am Evenkopf" (Am Roh, 59909 Bestwig)
- Wandertafel in der Ortsmitte Nuttlar (wird 2025 überarbeitet)


Unsere Empfehlung

Restaurant im Flair Hotel Nieder in Bestwig-Ostwig
© Flair Hotel Nieder
Flair Hotel Nieder
Restaurant
Die Steinbergruine Ostwig
© Tourist-Informationen Rund um den Hennesee, Ferienregion Hennesee
8,47 km
BestWeg Ostwig
Wandern
imposante Schieferwand im Schieferbau Nuttlar
© Schieferbau Nuttlar UG
Schieferbau Nuttlar
Besucherbergwerk

In der Nähe