Briloner Kammweg - 2. Etappe von Willingen entlang der Landesgrenze nach Brilon_

21,26 km lang
Schwierigkeit: schwer
Kondition: schwer
Tolles Panorama
Wandern
  • 6:07 h
  • 21,26 km
  • 513 m
  • 627 m
  • 411 m
  • 802 m
  • 391 m
  • Start: Willingen Bahnhof
  • Ziel: Marktplatz Brilon
Zweite Etappe (22 km) auf dem Briloner Kammweg von Willingen über die NRW/Hessen-Landesgrenze zurück zum Briloner Marktplatz

Gleich zu Beginn geht es hoch auf den Hohen Eimberg. Das geht ordentlich in die Beine. Dafür bleibt die Route nun erst einmal oben. In beständigen Hochlagen zwischen 700 und 800 Metern oberhalb des Meeresniveaus verläuft der Briloner Kammweg über die weiten Höhen zwischen Hoppecke und Itter.

Endlos erscheinen die Wälder, eine ungewohnte Stille macht sich breit. Allmählich beschleicht einen wieder das Gefühl von Mystik und Zauber. Etwas eigenartig Schönes, vielleicht sogar Feenhaftes liegt über der Landschaft. Langsam senken sich die bewaldeten Höhen dann aber doch zur Hoppecke hinab. Der Fluss wird gequert, bevor man wieder steil auf die Höhenzüge rund um Brilon ansteigt. Schlagartig ändert sich das Landschaftsbild.

Die tiefen Fichten- und Buchenwälder haben der grünen Heckenlandschaft der Briloner Höhen Platz gemacht, Karst hat Urgestein abgelöst. Ein klares Indiz, dass bald wieder der Briloner Marktplatz erreicht ist. Von Brilon über die Höhen links und rechts der Hoppecke.

Wegpunkte

Start
Willingen Bahnhof
CC-BY-SA | Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH
CC-BY-SA | Brilon Wirtschaft und Tourismus GmbH

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Willingen Bahnhof - Straße überqueren - hoch zum Hohen Eimberg - Butterdelle - Rothekopf - Hirschplätze - Huckeshohl - Teufelsgrund - Bremecketal - Pulvermühle - Hängeberg - Brilon Marktplatz

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gipfel

  • Kulturell interessant

Ausrüstung

Festes Schuhwerk

Anreise & Parken

Anfahrt nach Brilon:

aus westlicher Richtung:
A1 bis Autobahnkreuz Dortmund/Unna - dann A44 bis Autobahnkreuz Werl - dann
A445/A46 bis Autobahnende Bestwig-Velmede und weiter auf B7 bis Brilon

aus nördlicher Richtung:
Hannover - A2 bis Autobahnkreuz Bielefeld - A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren
und weiter auf der B480 bis Brilon

aus östlicher Richtung:
A44 Kassel bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren und weiter auf die B480 bis Brilon oder Abfahrt Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon

aus südlicher Richtung:
bis Kassel und weiter auf die A44 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren oder Abfahrt an der Anschlußstelle Marsberg und weiter auf die B7 bis Brilon

Gebührenpflichtige Parkmöglichkeiten direkt rund um den Marktplatz Brilon. Ansonsten kostenlose Parkplätze am Kreishaus/Polizei.

DB-Bahnhöfe:

Brilon-Stadt Bahnhof
Willingen (Upland) Bahnhof

Weitere Infos / Links

www.tourismus-brilon-olsberg.de

Literatur

Wanderkarte Brilon Olsberg ISBN: 978-3-86636-919-1

Autor:in

Dominik Andreas

Organisation

Tourismus Brilon Olsberg GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Dominik Andreas
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Nahe des Gipfels vom Hohen Eimberg befindet sich mit 805,5 m die höchste Stelle des Stadtgebietes Brilon

Sicherheitshinweise

Rettungspunkte an den Wanderwegpfosten

Karte

Wanderkarte Brilon Olsberg ISBN: 978-3-86636-919-1

In der Nähe

Kontakt

Briloner Kammweg - 2. Etappe von Willingen entlang der Landesgrenze nach Brilon_
59929 Brilon