- 1:33 h
- 24,46 km
- 19 m
- 18 m
- 14 m
- Start: Nordstraße 1a
- Ziel: Nordstraße 1a
Auf Grund von Sturmflutschäden ist das Naturschutzgebiet Geltinger Birk in Teilen nicht mit den Fahrrad befahrbar. Fahren Sie stattdessen den Ostseeküstenradweg über Nieby. Hierfür biegen Sie in Goldhöft auf die gleichnamige Straße in Richtung Nieby. Von hier aus führt die Niebyer Straße in Pommerby wieder auf den GeltingerBirkTörn.
Der knapp 25 Kilometer lange GeltingerBirkTörn steht ganz im Zeichen des Naturschutzgebietes in der Geltinger Birk. Sie starten im schmucken Örtchen Gelting. Dort finden Sie eine ideale Parkmöglichkeit an der Birkhalle in Wackerballig Nummer 4. Im Mittelpunkt des Ortes steht seit etwa 1300 die Backsteinkirche. Etwa einen Kilometer entfernt befindet sich das Geltinger Schloss, das zu den ältesten Adelshöfen in Angeln zählt. Das Schloss befindet sich zwar im Privatbesitz, aber ein Abstecher lohnt sich dennoch.
Nach wenigen Minuten auf dem Rad erreichen Sie bereits die Ostsee und damit das Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Gleich am Eingang zur Birk zieht die Windmühle Charlotte die Blicke auf sich. Sie diente bis 1971 zum Entwässern des Beveroer Noores sowie zum Mahlen von Korn.
Auf Naturwegen fahren Sie an der Küste entlang um das Naturschutzgebiet. Schilfsümpfe, Salzwiesen, Dünen und Seegraswiesen bilden ein hervorragendes Biotop für die Tier- und Pflanzenwelt. Hinter dem Naturschutzgebiet beginnt ein mehrere Kilometer langer Sandstrand, vergessen Sie also nicht Ihre Badesachen einzupacken. Auf kleinen Straßen geht es schließlich zurück nach Gelting.
Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
Der knapp 25 Kilometer lange GeltingerBirkTörn steht ganz im Zeichen des Naturschutzgebietes in der Geltinger Birk. Sie starten im schmucken Örtchen Gelting. Dort finden Sie eine ideale Parkmöglichkeit an der Birkhalle in Wackerballig Nummer 4. Im Mittelpunkt des Ortes steht seit etwa 1300 die Backsteinkirche. Etwa einen Kilometer entfernt befindet sich das Geltinger Schloss, das zu den ältesten Adelshöfen in Angeln zählt. Das Schloss befindet sich zwar im Privatbesitz, aber ein Abstecher lohnt sich dennoch.
Nach wenigen Minuten auf dem Rad erreichen Sie bereits die Ostsee und damit das Naturschutzgebiet Geltinger Birk. Gleich am Eingang zur Birk zieht die Windmühle Charlotte die Blicke auf sich. Sie diente bis 1971 zum Entwässern des Beveroer Noores sowie zum Mahlen von Korn.
Auf Naturwegen fahren Sie an der Küste entlang um das Naturschutzgebiet. Schilfsümpfe, Salzwiesen, Dünen und Seegraswiesen bilden ein hervorragendes Biotop für die Tier- und Pflanzenwelt. Hinter dem Naturschutzgebiet beginnt ein mehrere Kilometer langer Sandstrand, vergessen Sie also nicht Ihre Badesachen einzupacken. Auf kleinen Straßen geht es schließlich zurück nach Gelting.
Die Tour kann Passagen mit losem Untergrund enthalten, die schwer zu befahren sind.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Toureigenschaften
Natur Highlight
Rundweg
Ansprechpartner:in
Autor:in
Organisation
Ostseefjord Schlei GmbH
In der Nähe