Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 01:15 h
- 114 m
- 114 m
- 145 m
- 259 m
- 114 m
- 4,52 km
- Start: Salzgitter-Gebhardshagen, Wanderparkplatz an der Zufahrt zum Schützenhaus
- Ziel: Salzgitter-Gebhardshagen, Wanderparkplatz an der Zufahrt zum Schützenhaus
Der Salzgitter Höhenzug hat eine besondere Relevanz für die Bergbaugeschichte. Von den ehemaligen Bergwerken und Tagebauen ist aber heutzutage nichts mehr zu sehen. Dennoch haben die Eingriffe in die Natur von damals einige Spuren hinterlassen, die es auch aktuell noch zu entdecken gilt. Auf dem Rundwanderweg Nr. 17 sind das Gelände der ehemaligen Bartelszeche und der ehemalige Klärteich (heute Reihersee) solche Spuren, die das Gelände prägen. Der Reihersee bietet dabei mit seiner speziellen Wasserzusammensetzung einen guten Platz für besondere Pflanzen. Der Wanderweg Nr. 17 ist zunächst auf einem breiten Forstweg gut zu begehen. Der Aufstieg zum Kammweg ist allerdings nach Regengüssen sehr morastig und eine Herausforderung. Auch der Abstieg später vom Reihersee aus zurück zum Forstweg war im Sommer 2021 wegen Baumfällaktionen nicht ganz einfach. Wer mag, kann vor dem Abstieg noch einen kurzen Abstecher rechts zum Ufer des Reihersees machen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Vom Parkplatz geht es die Straße entlang unter der Unterführung der ehemaligen Bahntrasse hindurch. Dahinter steht ein kleines Schutzhäuschen eines Energieversorgers und gleich dahinter geht der Weg links in den Wald hinein. Man bleibt jetzt auf dem gut begehbaren Hauptweg im Buchenwald immer geradeaus. Kurz darauf geht ein Weg links ab, auf dem man später wieder zurück kommt. Der Hauptweg selbst führt aber immer geradeaus bis man nach 1,5 km eine große Lichtung rechterhand erahnt, das Gelände der ehemaligen Bartelszeche. Es geht nach der Schranke links durch eine weitere Schranke, an der uns eine Steintafel zur Linken darauf hinweist, dass es sich um den Puttkamerweg handelt. Man wandert nun parallel zum Wanderweg Nr. 18 in leichten Kurven sanft bergauf durch den Buchenwald nach Südosten unterhalb des Dahlenberges. Nach 600 m führt ein unscheinbarer Weg links hinauf zum Kammweg. ACHTUNG: nach Regengüssen ist dieser Aufstieg sehr matschig. Oben angekommen führt der Rundkurs links auf dem Höhenweg nach Norden weiter. Den Höhenweg in seiner vollen Ausdehnung durch die Lichtenberge zu erkunden ist ein Muss für jeden Wanderer. Durch das Astwerk hat man an einigen Stellen einen schönen Blick auf den Reihersee. Nach 1,5 km zweigt man links vom Höhenweg ab und es geht durch einen Waldschlag hinunter zum Forstweg, auf dem die Wanderung begonnen wurde. Nach wenigen Minuten ist dann auch der Parkplatz wieder erreicht.
Anreise & Parken
Der Startpunkt hinter dem Parkplatz am Waldschwimmbad ist nicht direkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die nächstgelegene Bushaltestelle mit etwa 20 Minuten Fußmarsch ist "Salzgitter-Gebhardshagen SÜD". Verbindungen zur Anreise suchen Sie bitte auf der Regionalverbandsseite
www.regionalverband-braunschweig.de
Weitere Infos / Links
Die Stadt Salzgitter informiert in einem Youtube-Video über den Reihersee.
Organisation
Tourist-Information Salzgitter c/o Wirtschafts- und Innovationsförderung Salzgitter GmbH
Tipp des Autors
Nach der Wanderung lädt gegenüber des Parkplatzes am Waldschwimmbad ein öffentlich zugängliches Kneipp-Tretbecken zum Abkühlen ein.
Karte
Stadt Salzgitter: Wander- und Fahrradkarte
In der Nähe