Ennepesteig

GPX

PDF

Merken

48,11 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Wandern
  • 13:28 h
  • 48,11 km
  • 790 m
  • 1.112 m
  • 106 m
  • 433 m
  • 327 m
  • Start: Haltestelle Halver-Karlshöhe Parken am Wanderparkplatz Karlshöhe, Am Sportplatz, 58553 Halver
  • Ziel: Hagen Hauptbahnhof
Erkunde den Ennepesteig und entdecke die natürliche Schönheit des südlichen Ruhrgebiets! Die Tour wurde von Thomas Matt, dem Vorsitzenden der Ennepetaler AG Wandern, entwickelt und bietet dir ein unvergessliches Erlebnis auf sechs Etappen. Auf deinem Weg entlang der Ennepe startest du in Halver und wanderst durch malerische Landschaften über Breckerfeld, Ennepetal und Gevelsberg nach Hagen. Lass dich von der Vielfalt der Natur beeindrucken, während du durch dichte Wälder und idyllische Flusstäler wanderst. Der Ennepesteig bietet dir nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch die Möglichkeit, die reiche Kultur und Geschichte der Region zu erleben. Dein Ziel ist die Stadt Hagen, wo du nach deiner Wandertour die Eindrücke deiner Reise Revue passieren lassen kannst. Pack deine Wanderschuhe ein und mach dich auf zu einem unvergesslichen Abenteuer!

Ein Erlebnis auf sechs Etappen

ETAPPE 1: DER OBERLAUF MIT DER WILDEN ENNEPE Von Halver-Karlshöhe nach Halver-Ennepe (ca. 8,5 km)
Unsere Tour beginnt in Halver-Karlshöhe, führt uns an den Quellen der Ennepe vorbei und durchläuft das einmalige Naturschutzgebiet der „Wilden Ennepe“.
Start: Halver-Karlshöhe
Haltestelle Halver-Karlshöhe
Parken am Wanderparkplatz Karlshöhe, Am Sportplatz, 58553 Halver

ETAPPE 2: DER OBERLAUF MIT DER ENNEPETALSPERRE Von Halver-Ennepe bis zur Staumauer der Ennepetalsperre (ca. 10,5 km)
Durch saftige Wiesen und flache Täler schlängelt sich gemächlich die Ennepe. Im malerischen Breckerfeld-Osenberg, dem südlichsten Punkt des EN-Kreises, gelangen wir an einen Ausläufer der Ennepetalsperre.
Start: Halver-Ennepe
Haltestelle „Schulte, Halver-Ennepe“, Buslinie 134
Eingeschränkte Parkmöglichkeiten an der Haltestelle „Schulte, Halver-Ennepe“ an der B229

ETAPPE 3: DURCH DAS NATURSCHUTZGEBIET TAL DER ENNEPE Von der Ennepetalsperre bis zur Kluterthöhle (ca. 14 km)
Linksseitig der Talsperre gehen wir über eine Anhöhe. Mit beeindruckenden Aussichten und Blick über die Talsperre ist unser Ziel die imposante Staumauer. Danach wird das Tal schmaler, die Ennepe wilder und schneller. Wir erkennen erste Zeugen ehemaliger und bestehender Betriebe (wie den Krenzer Hammer), die die Wasserkraft nutz(t)en. Immer wieder sehen wir Stauwehre und Ausgleichsweiher. Wir gelangen zum Bilsteiner Berg, an dem fast 300 Jahre Erzabbau betrieben wurde, und zum Hohenstein mit seiner herrlichen Aussicht. Ab Gut Ahlhausen wird das Tal wieder breiter und Bebauung und Industriebetriebe säumen vermehrt das Flussufer. Vorbei am Ennepetaler Industriemuseum erreichen wir am Klutertberg das Nationale Naturmonument Kluterthöhle.
Start: Ennepe-Talsperre
Keine ÖPNV-Anbindung
Keine Parkmöglichkeit in direkter Nähe

Etappe 4: UM UND ÜBER DEN BERG Von der Kluterthöhle bis zum Ennepebogen (ca. 4,7 km)
Der Fließrichtung der Ennepe folgend, wandern wir am Kruiner Tunnel auf Gevelsberger Stadtgebiet. Über den historischen Industriewanderweg gelangen wir zum Ennepebogen.
Start: Kluterthöhle
Haltestelle Ennepetal Busbahnhof oder Ennepetal Klutert (Regionalbahnhof Ennepetal vorhanden)
Parken unter oder am Haus Ennepetal, Gasstraße 10

ETAPPE 5: INDUSTRIE UND NATUR om Ennepebogen bis Hagen-Haspe (ca. 7,5 km)
Am Ennepebogen vorbei geht es durch weite Wiesen zum ehemaligen Wasserschloss Rocholz und seinen Teichen. Kurz nach dem Mausoleum in Gevelsberg-Knapp stehen wir auf Hagener Stadtgebiet. Nicht weit davon entfernt liegen rechts von uns die ehemaligen Produktionshallen von Zwieback Brand.
Start: Gevelsberg, Ennepebrücke an der Jahnstraße
Haltestelle Gevelsberg S
Zahlreiche Parkplätze in direkter Nähe

ETAPPE 6: AUF DEN LETZTEN KILOMETERN Von Hagen-Haspe bis zur Mündung (ca. 3,5 km)
In Hagen Haspe startet unsere letzte Etappe. Am Hasper Hammer vorbei, hinauf und durch die schöne Kleingartenanlage vom Sonnenberg e.V mit den tollen Aussichten auf Hagen und den Drei-Türme-Weg, in Sichtweite der Cuno-Siedlung und über die Phillipshöhe, gelangen wir zum Ziel, der Mündung der Ennepe in die Volme.
Start: S-Bahnhof Hagen-Heubing
Haltestelle Hagen-Heubing
Parken auf dem Parkplatz in der Tillmannsstraße

Den Wanderführer zur Tour mit zahlreichen HInweisen zum Weg erhältst Du im örtlichen Buchhandel und in der Ennepetaler Touristinfo an der Kasse der Kluterthöhle.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Kulturell interessant

Autor:in

Stadt Ennepetal - Fachbereich 6 "Klutertwelt"
Gasstraße 10
58256 Ennepetal

Organisation

Stadt Ennepetal - Fachbereich 6 "Klutertwelt"

In der Nähe