- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 1:10 h
- 4,96 km
- 4 m
- 4 m
- 84 m
- 88 m
- 4 m
- Start: Kurhalle im Kurpark Bad Westernkotten Weringhauser Straße 36 59597 Erwitte
- Ziel: Kurhalle im Kurpark Bad Westernkotten Weringhauser Straße 36 59597 Erwitte
Der Name Muckenbruch leitet sich übrigens von der Nutzung des Torfs als Brennstoff ab. „Mucken“ sind die ziegelsteingroßen Torfstücke, die dafür abgestochen wurden. Als die Salzgewinnung immer mehr Aufschwung nahm, wurde auch vermehrt Torf aus dem Muckenbruch entnommen.
Der „Muckenbruch-Marsch“ führt durch den Kurpark vorbei an den zwei großen, historischen Gradierwerken sowie der Kneippanlage mit Barfußpfad. Entlang des Forellenweges geht es über die Brücke an der Gieseler bis ins Naturschutz- und Moorabbaugebiet "Muckenbruch" und über den Ortskern und die Kurpromenade zurück zum Brunnen vor den Hellweg-Sole-Thermen.
Einkehrmöglichkeiten an der Strecke sind vorhanden.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Gute Anbindung an ÖPNV
Kinderwagentauglich
Kulturell interessant
Natur Highlight
Rundweg
Unterkunftsmöglichkeit
Ausrüstung
Anreise & Parken
A 44 Autobahn Dortmund – Kassel, Abfahrt Erwitte/Anröchte – über Erwitte nach BadWesternkotten (ca. 8 km)
oder
A 2 Autobahn Köln – Hannover, Abfahrt Rheda/Wiedenbrück – weiter auf der Bundesstraße 55 über Lippstadt nach Bad Westernkotten (ca. 28 km)
oder über folgende Bundesstraßen:
B1 Paderborn – Salzkotten – Geseke – Bad Westernkotten
B1 Dortmund – Unna – Werl – Soest – Erwitte – Bad Westernkotten
B55 Meschede – Warstein – Anröchte – Erwitte – Bad Westernkotten
B 61/B 55 Bielefeld – Gütersloh – Rheda/Wiedenbrück – Lippstadt – Bad Westernkotten
Ausstieg-Haltestelle Bad Westernkotten, Zentrum
Weitere Infos / Links
Autor:in
Antje Knickelmann-Tacke
Organisation
Sauerland-Tourismus e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Heilbad Westernkotten GmbH
Tipp des Autors
Sicherheitshinweise
In der Nähe