Freizeit-Radroute "Engelroute"

47,27 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 4:30 h
  • 47,27 km
  • 253 m
  • 253 m
  • 72 m
  • 157 m
  • 85 m
  • Start: Knotenpunkt 13 (Kreuzung Am Brodhagen/ Grünzug Schloßhofbach) im Stadtbezirk Schildesche
  • Ziel: Knotenpunkt 13 (Kreuzung Am Brodhagen/ Grünzug Schloßhofbach) im Stadtbezirk Schildesche
Namensgeber der Radroute sind die geschnitzten Engel, die sich an den Torbögen vieler Bauernhöfe finden.
Die Freizeit-Radroute „Engelroute“ im Ravensberger Land erschließt historische Bauernhäuser mit charakteristischen „Engel“-Schnitzereien an ihren Portalen. Ein frühes Zeugnis dieser Handwerkskunst, der Torbogen des Hofes Welhöner-Papenbrock von 1789, ist in der Auferstehungskirche Theesen zugänglich. Ein Abstecher zum Hof Meyer zur Müdehorst illustriert den einstigen bäuerlichen Wohlstand mit seinem Fachwerkgiebel von 1791; das Schwarzbachtal erinnert an seine Grenzfunktion (1811-1813). Private Hofanlagen sind von öffentlichen Wegen zu betrachten. Die Streckenführung verläuft primär durch Grünanlagen und verkehrsberuhigte Zonen, offenbart die topografische Vielfalt zwischen Teutoburger Wald und Wiehengebirge, durchquert Naturschutzgebiete und weitläufige Grünzüge für Naturerleben. Die prägenden „Sieke“ – im 17. Jahrhundert zur Grünlandgewinnung geformte Bachtäler – definieren das Landschaftsbild. Innerhalb Bielefelds integriert die Route Grünzugwege wie die Johannisbachaue mit Heckrindern und den Obersee, was eine nahezu autofreie Fortbewegung im urbanen Grünraum ermöglicht. Diverse Einkehrmöglichkeiten ergänzen die Tour.

Wegpunkte

Start
Knotenpunkt 13 (Kreuzung Am Brodhagen/ Grünzug Schloßhofbach) im Stadtbezirk Schildesche
CC-BY | TZS, Marcus Simaitis
Ziel
Knotenpunkt 13 (Kreuzung Am Brodhagen/ Grünzug Schloßhofbach) im Stadtbezirk Schildesche

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Die Radroute „Engelroute“ ist vollständig ausgeschildert mit einem Routenzeichen (Engel auf hellbraunem Quadrat).

Du kannst deine Tour auf der Radroute „Engelroute“ unterwegs abkürzen oder verlängern. Denn die Route verläuft innerhalb Bielefelds komplett im Knotenpunkt-Netz. Wegweiser an den Radroutenkreuzungen (den Knotenpunkten) zeigen dir den Weg zum nächsten Ort, zu einer nahegelegenen Sehenswürdigkeit oder zum Bahnhof. Große Tafeln an der Route informieren dich über weitere Freizeit-Radrouten.

Freizeitradrouten Bielefeld


Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Anreise & Parken

NAVIGATIONSADRESSE ( Tourist-Information ) 

Niederwall 23

33602 Bielefeld

Tiefgarage Neues Rathaus.

Stadtbahnlinien 1,2,3 und 4; Haltestelle Rathaus.

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW : 01806 504030

(20 Cent/  Verbindung aus dem Festnetz sowie maximal 60 Cent/ Verbindung aus den Mobilfunknetzen)

Weitere Infos / Links

Das Faltblatt „Engelroute“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

Freizeitradrouten Bielefeld

Engel an den Ravensberger Bauernhäusern

Ravensberger Hefte

Literatur

Das Faltblatt „Engelroute“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

Autor:in

Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr

Organisation

Bielefeld Marketing GmbH

Lizenz (Stammdaten)

Stadt Bielefeld, Amt für Verkehr
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Eine Einkehr in einem Bauernhof mit Engel-Torbogen ist lohnenswert:

Bültmannshof in Bielefeld-Schildesche, einem Restaurant mit großer Terrasse am Parkteich (link:) Bültmannshof

Meyer zur Müdehorst in Bielefeld-Dornberg, einem Hofcafé mit idyllischem Garten am Schwarzbachtal (link:) Meyer zur Müdehorst


Hof Meyer-Arend in Herford, einem Biohof mit Mittagstisch und Ladencafé (link:) Hof Meyer-Arend


Engel an Ravensberger Bauernhäusern (PDF-Downloads) https://www.lwl.org/voko-download/BilderNEU/422_002Angermann.pdf

Sicherheitshinweise

Die leicht hügelige Strecke führt über Parkwege, Radwege und ruhige Straßen und ist einfach zu befahren.

Einige Strecken führen über Privatwege. Wir danken den Eigentümern für die Erlaubnis, die Wege nutzen zu dürfen.

(!) Ein Hinweis zu den Bauerhöfen mit Engel-Torbögen: Da sich die Bauernhöfe  in Privatbesitz befinden, bitten wir Sie, privaten Bereich zu respektieren. Die meisten Engel können Sie von der Straße aus sehr gut betrachten.

Karte

Das Faltblatt „Engelroute“ ist kostenlos erhältlich in der Tourist-Information Bielefeld, in den Bezirksämtern und beim ADFC Bielefeld.

Freizeitradrouten Bielefeld

In der Nähe

Kontakt

Freizeit-Radroute "Engelroute"
33613 Bielefeld