Wie erfolgt die Anreise?
GPX Datei herunterladen
- 20:06 h
- 298,89 km
- 1.421 m
- 1.416 m
- 302 m
- 482 m
- 180 m
Markierung: Logo Fünf-Flüsse-Radweg sowie Zielwegweisung mit KM-Angabe
Parken/Einstieg: z.B. in Pentling/Weichselmühle, Regensburg (Parkplatz Unterer Wöhrd - Anschluss über Donauradweg bis Eisenbahnbrücke bei Mariaort); Einstieg in Sinzing (Bahnhof) oder Kallmünz
Der Fünf-Flüsse-Radweg mit einer Gesamtlänge von 300 km führt als Rundweg durch die landschaftlichen Schönheiten des Bayerischen Jura und der Frankenalb. Der Weg verknüpft die schönsten Abschnitte des Donau- und Altmühltal-Radweges, des Donauradwegs und des Naab- und Vilstal-Radweges mit ausgesuchten Strecken zu einem beliebten Rundwanderweg.
Eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten begonnen mit der Welterbestadt Regensburg, der Befreiungshalle in Kelheim, der Weltenburger Enge mit Donaudurchbruch, dem mittelalterlichen Berching mit dem Benediktinerkloster in Plankstetten, Schloss Theuern, dem malerischen Kallmünz oder Kloster Pielenhofen säumen den Weg. Eine Reihe an Burgruinen, Höhlen und Kirchen ergänzen die ausgesprochen ansprechende Rundtour.
So können Sie bei Ihrer Radtour die Naturlandschaft des Bayerischen Juras mit den Felsformationen und den unberührt und idyllischen Flusstälern entdecken.
Durch seine weitgehend ebene Streckenführung, größtenteils auf Wald- und Wirtschaftswegen, die meist asphaltiert und teilweise gekiest sind, eignet sich der durchgängig markierte Fünf-Flüsse-Radweg hervorragend für Familienausflüge.
Erkunden Sie also mit dem Radl in Niederbayern, der Oberpfalz und Mittelfranken die Ufer der Pegnitz, Vils, Naab, Donau und Altmühl. Als Ausgangspunkte für die empfohlenen 5 Etappen bieten sich beispielsweise die Knotenpunkte der größeren Städte wie Regensburg, Amberg, Neumarkt, Nürnberg oder Kelheim an.
Abkürzung über den Schwarze Laber-Radweg zwischen Neumarkt und Regensburg - hier auch Bahnanbindung - möglich!
Fahrradverleih: ist u.a. in Regensburg bei der Firma Feine Räder, der Bikeambulanz oder bei Zweirad-Ehrl möglich.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Baden
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Kulinarisch interessant
Kulturell interessant
Natur Highlight
Rundweg
Unterkunftsmöglichkeit
In der Nähe