Unterwegs auf dem Naturlehrpfad Porphyrlandschaft Wettin / Gimritz

GPX

PDF

Merken

2,46 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Wanderweg
Wandern
  • 0:45 h
  • 2,46 km
  • 34 m
  • 34 m
  • 76 m
  • 122 m
  • 46 m
  • Start: Infotafel gegenüber dem Parkplatz am Templerhof
  • Ziel: Ausgangspunkt ist auch Zielpunkt
Naturlehrpfad im charakteristischen Landschaftsraum des Naturparks „Unteres Saaletal“

Der Naturlehrpfad führt durch die historisch gewachsene Kulturlandschaft des Wettiner Porphyrgebietes und die angrenzende Saaleaue bei Mücheln.
Auf ca. 2,5 km kann die einzigartige Porphyrlandschaft erkundet werden. Schautafeln informieren über die Besonderheiten dieses Naturraums. Hier werden die Themenfelder Geologie und Landschaftsgeschichte, Tier- und Pflanzenwelt, Boden und Vegetation sowie Zeugen der historisch gewachsenen Kulturlandschaft dargestellt.
Der Weg verläuft durch das Naturschutzgebiet „Porphyrkuppenlandschaft bei Gimritz", das Teil des europäischen Schutzgebietes „Porphyrkuppenlandschaft nordwestlich Halle" ist. Ein wertvolles Vegetationsmosaik aus Halbtrocken- sowie Trockenrasen, Zwergstrauchheiden und Streuobstwiesen ist hier charakteristisch. Seltene Tier- und Pflanzenarten finden geeignete Lebensräume. Landschaftsprägend sind das dunkelrotbraune Porphyrgestein und die markanten Bruchstufen, Trockentäler und Felsklippen. Die Landschaft der angrenzenden Saaleaue wird durch den breiten und geschwungenen Saalelauf mit begleitenden Ufergehölzen, Röhrichten und Hochstauden bestimmt.


Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Fahrradtauglich

  • Familienfreundlich

  • Natur Highlight

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

  • Wintertauglich

  • Überwiegend sonnig

Autor:in

Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Neuer Steinweg 1
06618 Naumburg(Saale)

Organisation

Saale-Unstrut Tourismus GmbH

In der Nähe

Anfahrt

Verband Naturpark Unteres Saaletal e.V.
Bahnhofstraße 1a
06406 Bernburg