Geschichts-Route 3: Von Menschen und Mentalitäten

49,19 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 3:25 h
  • 49,19 km
  • 293 m
  • 293 m
  • 48 m
  • 217 m
  • 169 m
  • Start: Bahnhof in Herford (Bahnhofsplatz 3)
  • Ziel: Bahnhof in Herford (Bahnhofsplatz 3)
Die 49 km lange und beschilderte Radrundtour führt zu interessanten Orten religiösen Lebens und weiteren spannenden Stationen - geeignet für Radfahrer mit Grundkondition
Die Geschichts-Route 3: "Von Menschen und Mentalitäten" führt durch eine Region, in der die Stadt Löhne, lange vor ihrer heutigen Bekanntheit als Zentrum der Küchenindustrie, eine prägende Rolle in der religiösen Erneuerung einnahm. Diese Rundtour erschließt nicht allein bedeutsame Stätten des geistlichen Lebens, sondern erweitert den Blick auf vielschichtige historische Epochen. Entlang des Weges werden Orte präsentiert, die sich den komplexen Facetten menschlicher Existenz widmen und das Leben der regionalen Bevölkerung ins Zentrum rücken. Die Tour beleuchtet individuelle Biografien sowie museal aufbereitete Darstellungen vergangener Lebenswelten, wodurch tiefgreifende Einblicke in die Entwicklung der gesellschaftlichen Mentalitäten im Kreis Herford ermöglicht werden.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Bahnhof Herford – Neustädter Feldmark – Falkendiek – Falscheide – Löhne – Obernbeck – Ellerbusch – Ulenburg – Mennighüffen – Besebruch – Ostscheid – Börstel – Bahnhof Löhne – Mahnen – Bischofshagen – Dornberger Heide – Schwarzenmoor – Neustädter Feldmark – Innenstadt Herford – Bahnhof Herford

Toureigenschaften

  • Rundweg

Anreise & Parken

Bahnhof Herford (Bahnhofsplatz 3).
Parkplätze am Bahnhof sind vorhanden.
Die Route startet und endet direkt am Bahnhof in Herford. Der Routenverlauf führt ebenfalls zum Bahnhof in Löhne.

Immer wissen, was fährt - eine kostenlose Nummer für alle Fälle: Unter 08006 50 40 30 erhalten Bus- und Bahnkund*innen in NRW rund um die Uhr Tarifinformationen, Fahrplanauskünfte und mehr.

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen zu der Route und den Wegpunkten finden sie auf der Fahrradfreizeit-Homepage des Kreises Herford: www.fahr-im-kreis-herford.de

Autor:in

Thomas Wehrenberg

Organisation

Touristikgemeinschaft Wittekindsland Herford e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Für die Geschichts-Route 3 "Menschen und Mentalitäten" wurden ein paar sehenswerte Stationen ausgesucht:

01. Friedhof „Ewiger Frieden“

02. evangelische Jugendhilfe Schweicheln

03. Geburtshaus Ralf Arnies

04. Kirche in Obernbeck

05. Wohnhaus Wilhelm Rahde

06. Fotoatelier Schäffer

07. Gemeindezentrum Mennighüffen

08. ehemalige Notkirche Siemshof

09. Blutwiese

10. Bahnhof Löhne

11. Heimatmuseum Löhne

12. Tierfriedhof Schwarzenmoor

13. Erika-Friedhof

Sicherheitshinweise

1. Das Befahren der Radrouten geschieht auf eigene Gefahr, jeder ist für sich selbst verantwortlich.

2. Für alle Radler gilt die Straßenverkehrsordnung.

3. Für die Radtouren ist ein verkehrssicheres Fahrrad zu benutzen.

4. Das Tragen eines Fahrradhelms wird empfohlen.

In der Nähe

Kontakt

Geschichts-Route 3: Von Menschen und Mentalitäten
32052 Herford