- 2:36 h
- 10,46 km
- 44 m
- 50 m
- 19 m
- 64 m
- 45 m
- Start: Kreismuseum Syke, Herrlichkeit 65, 28857 Syke
- Ziel: Kreismuseum Syke, Herrlichkeit 65, 28857 Syke
Das Kreismuseum Syke, das in malerischen Fachwerkhäusern Geschichte lebendig werden lässt, ist der Ausgangspunkt dieser Wanderung. 2020 wurde hier als Erweiterung das Forum Gesseler Goldhort eröffnet. Der Goldhort, ein 1,7 Kilogramm schwerer Goldfund, der im Syker Ortsteil Gessel rund 3300 Jahre ungestört im Erdboden gelegen hatte und erst bei Grabungen zur Nordeuropäischen Erdgasleitung im Jahr 2011 entdeckt worden ist, gilt als einer der europaweit bedeutendsten archäologischen Funde der letzten Jahrzehnte. Entdeckenswertes bietet auch der 1,5 Kilometer lange Waldrundweg „Naturerlebnis Krendel“, der sich direkt an das Museumsgelände anschließt. Von hier geht es entlang der Syker Innenstadt unter der Bahnlinie hindurch Richtung Leerssen. Zwischendurch bietet ein Picknickplatz eine gemütliche Gelegenheit zum Rasten. Sehenswert ist im weiteren Verlauf der Reisegarten Hoher Berg mit einer Schutzhütte, Infotafeln sowie einem Aussichtsturm. Hier bietet sich in einer Höhe von 75 Metern über Meeresspiegel bei klarer Sicht ein weiter Blick über die norddeutsche Geestlandschaft bis Bremen. Die nächste Etappe der Wanderung streift das Waldgebiet „Gesseler Spreeken“, bevor es entlang von Feldern und Wiesen wieder zurück zum Kreismuseum geht. Von hier lohnt sich zum Ausklang ein Abstecher in die Syker Innenstadt mit ihren zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Toureigenschaften
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Rundweg
Tour mit Hund
Weitere Infos
Die Tour liegt in folgenden Schutzgebieten:
- Naturpark Wildeshauser Geest
In Schutzgebieten sind folgende Regeln zu beachten:
- nur die vorhandenen Wege nutzen
- Müll in Abfalleimern oder zu Hause entsorgen
- Naturerlebnis mit Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie
Mitmenschen
- Hunde anleinen und Hinterlassenschaften aufsammeln
- Zelten und Grillen nur auf ausgewiesenen Plätzen
- lokale Wegesperrungen und Hinweisschilder der Land- und Forstwirtschaft
sowie des Naturschutzes beachten
- Naturpark Wildeshauser Geest
In Schutzgebieten sind folgende Regeln zu beachten:
- nur die vorhandenen Wege nutzen
- Müll in Abfalleimern oder zu Hause entsorgen
- Naturerlebnis mit Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie
Mitmenschen
- Hunde anleinen und Hinterlassenschaften aufsammeln
- Zelten und Grillen nur auf ausgewiesenen Plätzen
- lokale Wegesperrungen und Hinweisschilder der Land- und Forstwirtschaft
sowie des Naturschutzes beachten
Ansprechpartner:in
Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen
Organisation
Naturpark Wildeshauser Geest
In der Nähe