Großdubrauer Rundwanderweg

8,87 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Wandern
  • 2:15 h
  • 8,87 km
  • 36 m
  • 36 m
  • 169 m
  • 203 m
  • 34 m
  • Start: Gemeindeverwaltung Großdubrau, Ernst-Thälmann-Straße 9, 02694 Großdubrau
  • Ziel: Gemeindeverwaltung Großdubrau, Ernst-Thälmann-Straße 9, 02694 Großdubrau

Mit einem grünen Punkt markierter Rundwanderweg

Großdubrau wurde erstmals im Jahre 1343 urkundlich erwähnt. Der Ort entstand als slawische Ansiedlung und hatte bis ca. 1850 einen rein bäuerlichen Charakter. Die Tatsache, dass Großdubrau auf einer großen Kies-und Tonaufschüttung liegt, verhalf dem Ort im Zuge der Industrialisierung zu einer raschen Entwicklung zum Industrieort.

Entlang des Rundweges lassen sich zahlreiche Zeitzeugnisse dieses Wandels erkennen.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Unbekannt
Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Wissens- und Sehenswertes am Rundweg

  1. Gemeindeamt mit Tourismus-Information
  2. Wasserturm, Wahrzeichen des Ortes, erbaut 1926/27
  3. Badesee „Blaue Adria“
  4. ehemalige Kaolingrube, Abbau von Kaolin bis Ende der 1920-er Jahre
  5. ehemaliger Bahnhof Großdubrau, Anschluss an die frühere Eisenbahnlinie Bautzen–Weißenberg
  6. Kohlengrube, Angelgewässer des DAV, ehem. Braunkohlen- tagebau, Abbau nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges
  7. ehemaliges Elektroporzellanwerk „Margarethenhütte“ Großdubrau, Abzweig zum heutigen „Museum Margarethenhütte“

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

Ausrüstung

Tages-Wanderrucksack (ca. 20 Liter) mit Regenhülle, festes und bequemes Schuhwerk, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, ggf. Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set, Taschenmesser, Handy, ggf. Stirnlampe, Kartenmaterial

Anreise & Parken

Autobahn A4, Abfahrt Bautzen Ost, Richtung Weißwasser/Niesky, oberhalb des Stausee Bautzen links halten und auf der Hauptstraße bleiben, dann der Ausschilderung nach Großdubrau folgen.

Unmittelbar in der Nähe zum Startpunkt (Marktplatz) befindet sich ein kostenfreier Parkplatz.

Bitte nutzen Sie die aktuelle und digitale Fahrplanauskunft des ZVON.

Weitere Infos / Links

Autor:in

OHTL e.V.

Organisation

Das Landschaftswunderland Oberlausitz

Lizenz (Stammdaten)

OHTL e.V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Aufgrund einer sehr lückenhaften Markierung und ggf. auch lückenhaften Netzabdeckung wird empfohlen, die Tour im Vorfeld zu downloaden und ggf. offline zu nutzen.

Sicherheitshinweise

Bei widrigen Witterungsverhältnissen raten wir vom Betreten der Wälder ab. (Gefahr von Astbruch)

Karte

Kartenmaterial für die Oberlausitz erhalten Sie im Onlineshop der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien.

In der Nähe

Anschrift

Großdubrauer Rundwanderweg
02694 Großdubrau