Große Laber-Radweg

83,30 km lang
Schwierigkeit: mittel
Radfahren
  • 6:00 h
  • 83,30 km
  • 139 m
  • 315 m
  • 497 m
  • 182 m
Beschauliche Tour zw. Volkenschwand und Straubing durch das Hügelland und die Weiten des Gäuboden
Beschilderung: grün auf weiß (an Kreuzungen/Einmündungen oder innerorts bitte geradeaus fahren, sofern nicht anderweitig beschildert!)
Länge: rund 84 km
Schwierigkeit: einfach, da weitgehend flach, ggf 2 Etappen planen je nach Kondition!

Der beschilderte Radweg startet an der Quelle der Großen Laber in Volkenschwand, im Landkreis Kelheim. Er folgt der breiten Talaue der mäandrierenden Großen Laber, vorbei an Kloster Rohr und dem Markt Langquaid. Durch die Hopfengärten der östlichen Hallertau geht es vorbei an Schierling, Eggmühl (Löwendenkmal!), Pfakofen, Aufhausen (Wallfahrtskirche Maria Schnee!), Sünching und Mötzing durch den Gäuboden. Der Radweg endet in der Gäuboden-Metropole Straubing, an der Mündung der Großen Laaber in die Donau.

Da man sich auf Radwegen und Nebenstraßen im ebenen Flusstal bewegt, sind keine größeren Anstiege zu bewältigen.

Anfahrtmit dem Auto über die A93, Ausfahrt Mainburg. Weiter über die B301 (Deutsche Hopfenstraße) und die Ausfahrt Rudelzhausen in Richtung Volkenschwand.
Anfahrt mit dem ÖPNV:
mit dem VLK-Freizeitbus der Linie 3 (ab Karsamstag bis 3. Okt. Samstag, Sonntag und feiertags) von Kelheim/Neustadt a.d.Donau/Abensberg/Siegenburg bis zur Endhaltestelle Mainburg Griesplatz/Zentrum (Fahrplan unter www.vlk-kelheim.de). Von hier aus über den Radweg "Mainburg-Volkenschwand" bis zum Startpunkt der Tour. Am Ende der Tour bestehen vielfältige Rückreisemöglichkeiten ab dem Bahnhof Straubing in Richtung Regensburg/Saal/Ingolstadt oder Passau.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Fahrradtauglich

  • Familienfreundlich

  • Kulturell interessant

  • Unterkunftsmöglichkeit

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung

In der Nähe