Starten Sie Ihre Tour in Bautzen, der Stadt der 1000 Türme. Auf dem Zwillingsradweg geht es raus aus der Stadt, vorbei am Stausee Bautzen bis zum HAUS DER TAUSEND TEICHE. Der Weg führt durch das UNESCO-Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft vorbei an den vielen Teichen, durch Wälder und Heidelandschaften. Besuchen Sie die Erlebnisausstellung oder nehmen Sie an einer Führung teil.
Weiter geht es vorbei am Bärwalder See nach Schleife, hier können Sie das Sorbische Kulturzentrum besichtigen. Eine ständige Ausstellung zeigt die umfangreiche Trachtenpuppensammlung zur Schleifer sorbischen Tracht, nimmt Sie mit in die sorbische Sagenwelt und veranschaulicht die sorbischen Techniken des Ostereierverzierens.
Nach dem besuch des Kulturzentrums fahren Sie weiter in Richtung Kromlau. Hier können Sie den Rhododendronpark Kromlau besuchen. Im Park können Sie eine große Sammlung von Rhododendren und Azaleen, sowie die brühmte Rakotzbrücke besichtigen.
Bevor Sie nach Bad Muskau fahren, lohnt sich ein Abstecher nach Weißwasser. Im Glasmuseum können Sie sich über das Industriekulturerbe informieren.
Fahren Sie weiter bis nach Bad Muskau und besuchen Sie hier das UNESCO-Welterbe Muskauer Park. Der gesamte park lässt sich hervorragend mit dem Fahrrad entdecken.
Anschließend fahren Sie von Bad Muskau aus in die Alte Grube Babina. Die Grube Babina in direkter Nachbarschaft zur Stadt Łęknica ist über einen geotouristischen Pfad erschlossen, der durch das Gebiet der ehemaligen Tief- und Tagebaue führt. In den Jahren 1920 bis 1973 wurden hier Braunkohle und Keramikton in industriellem Umfang abgebaut. Heute sind die Gruben mit Wasser gefüllt und verwandeln das Areal in eine einzigartige Bergbaufolgelandschaft. Auf dem Weg über den Geopfad erfahren Sie auch die entstehungsgeschichte des UNESCO Global Geopark Muskauer Faltenbogen/ Łuk Mużakowa.