Historische Stadtkerne - Etappe Füchtorf bis Rietberg

61,86 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: mittel
Kondition: leicht
Radfahren
  • 5:00 h
  • 61,86 km
  • 110 m
  • 94 m
  • 49 m
  • 79 m
  • 30 m
  • Start: Füchtorf, Schloß Harkotten
  • Ziel: Rietberg, Historisches Rathaus
Der Radweg Historische Stadtkerne ist eine Rundroute die fünf historische Stadtkerne miteinander verbindet.Hier beschreiben wir den Teil der Route, der im Bereich Teutoburger Wald und den Übergangsgebieten zum Münsterland verläuft. So startet diese rund 60 Kilometer lange Teilstrecke am Schloß Harkotten im Münsterland und endet in der Stadt der schönen Giebel, Rietberg an der Ems.
Die Radroute "Historische Stadtkerne – Etappe Füchtdorf bis Rietberg" verläuft auf überwiegend gut ausgebauten, ebenen Wegen, die abschnittsweise durch Ortskerne und verkehrsreiche Straßen führen. Startpunkt ist das Schloss Harkotten bei Füchtdorf, das mit idyllischer Atmosphäre und dem jährlichen Gartenfestival im September besticht. Die Strecke führt südwärts über Sassenberg nach Herzebrock-Clarholz, bekannt für seine Klosteranlagen. Sie erstreckt sich weiter bis Rheda-Wiedenbrück, einer Doppelstadt mit zwei historisch differenzierten Stadtkernen. Rheda, calvinistisch geprägt, zeigt schlichtere Fachwerkarchitektur; Wiedenbrück hingegen präsentiert farbenfrohe Schnitzornamente. Vor der Querung der Flora Westfalica, dem ehemaligen Landesgartenschaugelände, bietet sich ein Besuch der zugänglichen Außenbereiche der Schlossanlage Rheda an, inklusive Einkehrmöglichkeit. Die Trasse führt durch das Gartenschaugelände nach Wiedenbrück, wo das Zentrum mit Marktplatz, Rathaus, Kirche und Gastronomie erkundet werden kann. Der Weg verläuft parallel zur Landesgartenschauroute nach Rietberg. Dort erwartet Reisende ein ehemaliges Landesgartenschau-Areal, das kontinuierlich um gärtnerische Attraktionen erweitert wird. Der historische Altstadtkern, umgeben von einem begehbaren Wall- und Grabensystem, präsentiert ein architektonisch bemerkenswertes Rathaus und die Stiftung des Künstlers Winfried Koch.

Wegpunkte

Start
Füchtorf, Schloß Harkotten
CC-BY | Lea Malzer, Ferienregion Hennesee

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Weg
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der Weg ist durchgehend ausgeschildert mit einer grünen Stadtsilhouette auf weißem Grund und dem Schiftzug "Historische Stadtkerne - Route Münsterland".

Wie empfehlen die Nutzung von aktuellem Kartenmaterial oder ein GPS-Gerät!

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Verkehrssichere Fahrräder, Helm, Handy, Fotoapparat.

Anreise & Parken

Auf ausgewiesenen Parkflächen am Schloß.
Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).

Weitere Infos / Links

Literatur

Radweg Historische Stadtkerne, Radwanderkarte 1:50.000 , Radroutenspiralo mit Erläuterungen BVA, ISBN 3-87073-296-2

Autor:in

Annika Lammers

Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Wenn Sie in der Gruppe unterwegs sind, buchen Sie in Rietberg eine Stadtführung im historischen Kostüm. Diese gibt es zu verschiedenen Themen und machen viel Spaß!

Karte

Radweg Historische Stadtkerne, Radwanderkarte 1:50.000 , Radroutenspiralo mit Erläuterungen BVA, ISBN 3-87073-296-2

In der Nähe

Kontakt

Historische Stadtkerne - Etappe Füchtorf bis Rietberg
48336 Sassenberg