Kapellenweg Delbrück (DE 11)

45,79 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Radfahren
  • 3:00 h
  • 45,79 km
  • 142 m
  • 142 m
  • 78 m
  • 105 m
  • 27 m
  • Start: Parkplatz Wiemenkamp, Delbrück
Dieser Rundkurs verbindet die kirchlichen Schätze des Delbrücker Landes miteinander und führt Sie vorbei an Bildstöcken, kleinen Wegkapellen und Pfarrkirchen. Die flache Landschaft des Delbrücker Landes bietet hervorragende Bedingungen für eine entspannte Tour. Lassen Sie sich von der ortstypischen Gastronomie am Wegesrand verwöhnen.
Der Kapellenweg Delbrück (DE 11) präsentiert sich als eine regionale Radtour, die auf einem Rundkurs die vielseitige Sakralarchitektur des Delbrücker Landes erschließt. Entlang dieser Route erschließen sich Radfahrer:innen zahlreiche historische Kapellen und Kirchen, die in die weitläufige, ebene Landschaft eingebettet sind. Der Startpunkt der Tour befindet sich am Parkplatz "Wiemenkamp" in Delbrück, nahe der Stadthalle. Eine eindeutige Kennzeichnung durch Schilder mit Kapellensymbol sowie die spezifische Ausweisung als DE 11 im landesweiten Radverkehrsnetz NRW gewährleistet eine klare Orientierung. Die Streckenführung erfolgt überwiegend auf Wirtschaftswegen, wodurch eine ruhige Erkundung abseits stark frequentierter Straßen ermöglicht wird. Die Tour führt vorbei am Boker-Heide-Kanal, einem historischen Bauwerk, dessen ursprüngliche Funktion in der kontrollierten Bewässerung der umliegenden Wiesenflächen lag. Ebenso verläuft die Strecke entlang der Lippe, deren Abschnitte in vergangenen Zeiten als schiffbar galten. Der Haustenbach, einstige Stätte der Wäschepflege und des Bleichens, fügt weitere historische Facetten hinzu. Zu den architektonischen Zeugnissen entlang des Weges zählen die Pfarrkirche St. Johannes Baptist, die Kreuzkapelle, die Wegekapelle am Zollbrett sowie weitere Kapellen in Lippling, Nordhagen, Westenholz-Mühlenheide und Boke. Ein besonderer Schwerpunkt der Tour liegt auf dem Anreppener Römerlager, einer bedeutenden archäologischen Stätte. Die Entdeckung augusteischen Scherbenmaterials führte zur Freilegung eines römischen Legionslagers. Die Überreste massiver Befestigungsanlagen und Bauten von beträchtlichem Umfang belegen die einstige strategische Bedeutung dieses Standortes an der Lippe. Tafeln vor Ort vermitteln vertiefende Einblicke in die Historie und die militärische Präsenz der Römer:innen in dieser Region. Die Route führt schließlich von Anreppen über Boke zurück zum Ausgangspunkt in Delbrück.

Gut zu wissen

Wegebeläge

Straße
Asphalt
Schotter
Pfad

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Vom Ausgangspunkt links auf die Boker Straße, am Kreisverkehr erste Ausfahrt auf die Oststraße und am nächsten Kreisverkehr die zweite Ausfahrt auf die Ostenländer Straße bergauf. Die Kaunitzer Straße überqueren, nach links in den Rellerweg bis zur Rellerkapelle, nach kurzer Abfahrt nächste Möglichkeit links, Westerrellerhöfe, rechts in die Straße "Am Valepagenhof" und dann geradeaus weiter über den Prozessionsweg. Kaunitzer Straße überqueren, rechts in die Straße "Zur alten Kapelle", links in den Brakendiek, Jüdendamm und Sudfeld überqueren, rechts in die Sporckallee und gleich wieder links in "Am Sporckhof". Rechts in "Alter Postweg" abbiegen, an der dritten Querstraße links abbiegen und die Rietberger Straße überqueren.

Wirtschaftsweg folgen bis zur Nordhagener Straße, rechts abbiegen Richtung Kuhlen, links zur Furlhorstkapelle, links abbiegen in den Brinkweg, rechts abbiegen, Westenholzer Straße überqueren in den Verbindungsweg, Kreuzung Oberheideweg rechts, dritte Straße gegenüber dem Bildstock links bis zur Rieger Straße, dort rechts folgen bis zur Suternstraße, rechts abbiegen und wieder links auf den Oberheideweg abbiegen, rechts der Westenholzer Straße ein kleines Stück folgen und wieder links in die Wiebeler Straße, rechts auf Ottensdamm, links in den Boikweg, folgen bis Im Brinkort, links abbiegen, links auf die Wiebeler Straße, rechts auf den Talweg abbiegen, Westenholzer Straße überqueren, rechts in die Ziegeleistraße abbiegen, links auf die Mühlenheider Straße, folgen bis zum Boker Kanal.

Hinter der Boker Kanalbrücke links abbiegen, an der Schleuse 9 vorbei bis zum Brückenweg, rechts abbiegen, dann Lippstädter Straße überqueren, Übergang in Alter Mühlenweg, links in die Anreppener Straße, Suternstraße und Sudhagener Straße überqueren, Übergang in Neue Reihe, rechts in Leiwesdamm, links Unter Eichen, Mantinghauser Straße überqueren, Römerweg überqueren, links in Wirtschaftsweg, rechts auf Boker Straße, Lippe überqueren, danach sofort links, folgen bis zur Bentfelder Straße, links Lippe überqueren- Übergang in Anreppener Straße, folgen bis zum Boker Kanal, links in die Galgenlaake bis zur nächsten Brücke, rechts ab, Boker Kanal überqueren, Stettiner Straße folgen bis Jakobstraße, rechts und gleich wieder links in die Schlaunstraße über die hohe Brücke bis zum Ausgangspunkt.

Wegekennzeichen

Der Weg ist durchgängig mit dem Logo "Kapellenweg" beschildert (grüne Schrift auf weißem Grund)

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Anreise & Parken

B64 bis Delbrück/Westf., an der Kreuzung (Autohaus Schniedertüns) in die Boker Straße Richtung Delbrück Mitte einbiegen, rechts in die Schlaunstraße.
Parkplatz an der Schlaunstraße (unbegrenzt).
Linie 440 ab Paderborn Hauptbahnhof bis Delbrück "Friedhof". Linie 442 ab Rheda Bahnhof bis Delbrück Busbahnhof.

Nahverkehrsverbund Paderborn/Höxter

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 01803 504030 (Fahrplanauskünfte für 0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min.)

Weitere Infos / Links

Literatur

Broschüre "Delbrück- Paradies für Radler und Skater", erhältlich bei der Stadt Delbrück
Lange Str. 41
33129 Delbrück
Tel.: +49 5250 996112
E-Mail: tourist@stadt-delbrueck.de
www.komm-nach-delbrueck.de/broschueren

Autor:in

Ricarda Steiling

Lizenz (Stammdaten)

Ricarda Steiling
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unser Tipp

Das Römerlager in Anreppen liegt genau an der Kapellenwegroute und ist mit seinem Lehrpfad ein tolles Ausflugsziel für Familien mit Kindern.

Sicherheitshinweise

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.

Karte

Radwanderkarte:
"Die schönsten Radtouren im Paderborner Land"
Maßstab 1:50.000 | ISBN 978-3-96990-031-4
Herausgeber: BVA Bike Media GmbH

Social Media

Unsere Empfehlung

Delbrueck - Steinhorster Becken
CC-BY-SA | Teutoburger Wald Tourismus, D. Ketz

In der Nähe

Kontakt

Stadt Delbrück / Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit/Stadtmarketing/Wirtschaftsförderung
Lange Straße 45
33129 Delbrück