- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
GPX Datei herunterladen
- 3:15 h
- 10,56 km
- 380 m
- 380 m
- 71 m
- 332 m
- 261 m
- Start: Parkplatz am Kloster Heisterbach (Wanderung im Uhrzeigersinn empfohlen)
Das Heisterbacher Tal (Heister = Buche) wird damals auch Peterstal genannt. Die Umsiedelung hat praktische Gründe, denn im Tal gibt es Wasser, fruchtbare Böden und Anschlüsse an die Verkehrswege. Es entstehen zunächst Behelfsbauten, bis die Mönche 1202 mit der Errichtung der Klosterkirche und den Klausurgebäuden beginnen. Die Steine wurden in den nahegelegenen Steinbrüchen gewonnen. Zudem bauen sie auch unterirdische Wasserleitungen und legen Teiche für die Fischzucht an. Quelle und Info: www.abtei-heisterbach.de. Weiterhin beeinflussten die Mönche maßgeblich den Weinbau im Tal und wir wollen alle Stationen dieser Klosterlandschaft, die im Rahmen der Regionale 2010 viele neue Impulse und eine Rückbesinnung auf die Zisterzienser erfahren hat, besuchen und mit einer Wanderung verbinden. Dazu benutzen wir auch den ehemaligen Bittweg von Oberdollendorf hinauf zum Petersberg, der mit noch verbliebenen Wegekreuzen teilweise erlebbar ist.
In der Nähe