Lahnwanderweg 14. Etappe flussaufwärts Villmar - Aumenau

GPX

PDF

Merken

12,68 km lang
Schwierigkeit: mittel
Wandern
  • 4:15 h
  • 12,68 km
  • 166 m
  • 165 m
  • 118 m
  • 239 m
  • 121 m

In der Heimat des Lahn-Marmors begeistern einsame Wiesen- und Waldabschnitte hoch über der Lahn. Bei guter Sicht bietet der Steimelskopf Aussicht in den Taunus und den Rheingau.

Heute starten wir an der Quelle des Lahnmarmors. Er ist an vielen berühmten Bauwerken anzutreffen, so z.B. im barocken Marmorbad des Weilburger Schlosses – gut das liegt nahe und vor allem auf dem Weg. Aber sogar in der Eremitage in St. Petersburg und in der Eingangshalle des Empire-State-Building in New York wurde Lahnmarmor verbaut! Nach dem Besuch im Lahn-Marmor-Museum und des Unica Marmorbruches bleibt noch genügend Zeit für diese aussichtsreiche Tour. Zwischen Villmar und Aumenau begeistern die einsamen Wiesen- und Waldabschnitte hoch über der Lahn. Der Steimelskopf bietet bei gutem Wetter Aussicht in den Taunus und sogar in den Rheingau. Und dann geht es gemütlich die Lahn entlang hinunter nach Aumenau.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland

In der Nähe

Anfahrt

Lahnwanderweg 14. Etappe flussaufwärts Villmar - Aumenau

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung