Medebach - Rund um den Kahlen (M1)

GPX

PDF

Merken

8,00 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: leicht
Asphalt
Radfahren
  • 0:45 h
  • 8,00 km
  • 66 m
  • 64 m
  • 388 m
  • 436 m
  • 48 m
  • Start: Tourist- Information, Marktplatz 1, 59964 Medebach
  • Ziel: Tourist- Information, Marktplatz 1, 59964 Medebach
Der Radweg M1 (Rund um den Kahlen) ist ca. 8 km lang und ist mit seinen geringen Steigungen eine ideale Rundtour für Familien mit Kindern.

Eine familienfreundliche Rundtour mit relativ geringen Steigungen auf überwiegend geteerten Wegen erwartet die Radfahrer.  Die kurze Tour führt ins nahegelegene Glindfeld mit seiner St. Laurentius-Kapelle und den alten Klostermauern.

Nicht nur für Familien bietet sich hier ein Abstecher zum Tretbecken an. Die gepflegte Anlage lädt zu einem Picknick im Grünen ein. Einfach an der St. Laurentius Kapelle der Beschilderung folgen.
Zurück in Medebach können Familien gerne noch den Garten der Generationen besuchen. Die Kinder können unbeschwert auf der Kletteranlage toben und spielen, während die Eltern die Ruhe der kleinen Parkanlage genießen.
Mittwochs, donnerstags und sonntags ist auch das Städtische Museum mit seiner Modellbahnanlage geöffnet. Auch hier ist an die jungen Besucher gedacht, es gibt Mitmachpakete!


Wegpunkte

Start
Tourist- Information, Marktplatz 1, 59964 Medebach
Tourist-Information Medebach
© Tanja Evers Fotografin, Sauerland Radwelt
E-Bike Verleihstation
eBike Verleihstation
Garten der Generationen Medebach
© Touristik Medebach, Andrea Hunold

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der Rundradweg ist durchgehend mit einem grünen "M1" ausgeschildert.

Ausgangspunkt für diese 8 km lange Rundtour ist die Tourist-Information auf dem Marktplatz. Von hier geht es über die Niederstraße durch die Einbahnstraße "Auf der Burg", Richtung Schützenstraße und dann nach rechts in den Gelängeweg. Diesem folgen wir aus den Wohngebieten hinaus ins Feld. Nach einer recht steilen Abfahrt überqueren wir den Gelängebach und gelangen zur K56, der wir nach rechts in Richtung Glindfeld/ Medebach, immer leicht ansteigend, folgen. Wir passieren die St. Laurentius-Kapelle, den Bauernhof auf der linken Seite und kommen auf der Geraden zu einzelnen Häusern auf der rechten Seite. Hier folgen wir nicht der Kreisstraße, sondern fahren weiter geradeaus in den Glindfelder Weg. Dieser führt uns zurück nach Medebach. Über die Oberstraße erreichen wir den Marktplatz.

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

Ausrüstung

Der Witterung entsprechende Kleidung anziehen.

Anreise & Parken


  • Von Norden: A7, A2, A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.

  • Von Westen: A44 Dortmund-Kassel, Abfahrt Kreuz Werl, A445 Meschede bis Bestwig, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.

  • Aus dem Rheinland: A4 Köln-Olpe bis AK Olpe, auf A45 Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, B55 Richtung Lennestadt, B236 Schmallenberg, Winterberg und dann nach Medebach.

  • Von Osten: A44 Dortmund-Kassel bis Abfahrt Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach.

  • Von Süden: A5 von Frankfurt bis Gießen, A485/B3 Abfahrt Marburg, B252 Wetter, B236 Hallenberg-Winterberg und dann nach Medebach.

Parkgarage unter dem Marktplatz, Einfahrt Niederstraße

  • Von Willingen: Bus R46 (RLG): Willingen-Düdinghausen-Medebach

  • Von Winterberg: Bus R48 (RLG): Winterberg-Düdinghausen / Umsteigen in Küstelberg in den direkten Anschlussbus, Bus S30 (RLG): Brilon-Medebach

  • Von Hallenberg: Bus R44 (BRS): Hallenberg-Hesborn-Dreislar-Medelon

  • Von Korbach: Bus 550 (NVV): Korbach-Medebach

  • Von Frankenberg (Eder): Bus 530 (NVV): Frankenberg-Lichtenfels-Medebach

Weitere Infos / Links

Autor:in

Andrea Hunold

Organisation

Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

Tipp des Autors

Das Tretbecken in Glindfeld lädt zu einem Picknick ein! Wer mag, kann hier seine Füße erfrischen, bevor die Radtour weitergeht.

Karte

Rad-und Wanderkarte Ferienregion Medebach ISBN 978-3-86636-917-7 erhältlich in der Tourist-Info, Marktplatz1, 59964 Medebach

In der Nähe