Medebacher Bergweg - Etappe 10: Oberschledorn - Medebach

GPX

PDF

Merken

8,79 km lang
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Wandern
  • 2:30 h
  • 8,79 km
  • 161 m
  • 169 m
  • 399 m
  • 567 m
  • 168 m
  • Start: Ortsmitte, Brücke in Oberschledorn
  • Ziel: Tourist- Information in Medebach
Die 10. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt  von Oberschledorn durch Flur- und Waldgebiete bis in die Hansestadt Medebach.

Auf der Wanderung von Oberschledorn nach Medebach wandern wir auf naturbelassenen Wegen auf den Spieberg hinauf, wir erleben das ursprüngliche Waldgebiet am Kamenderkreuz und lauschen in der Kuckucksuhle, ob wir den Ruf des Kuckucks hören können. Denn, wenn man den Kuckuck rufen hört und auch nur eine Münze dabei hat, so heißt es, wird man in diesem Jahr nie ganz ohne Geld sein. Im idyllischen Hasenkammertal entdecken wir den mit Barfuß- und Naturlehrpfad, der nicht nur für Kinder ein kleines Abenteuer ist. Zum Abschluss der Bergwegwanderung laden die Ruhebänke am Weddelsee zum Entspannen ein oder wir kehren in einer der Gaststätten oder Cafés in der alten Hansestadt ein und lassen die Eindrücke der Wanderung Revue passieren.

 

Wegpunkte

Start
Ortsmitte, Brücke in Oberschledorn
AVENTURA - Der SpielBerg in Medebach
© Touristik-Gesellschaft Medebach mbH, sabrinity
AVENTURA - Der SpielBerg in Medebach
Freizeitpark
Steffi Rost_MARKTPLATZ _Tourist Medebach_2024 (57).jpg
© Touristik Medebach, Steffi Rost
Tourist-Information Medebach
Tourist-Information

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der Bergweg ist durchgängig mit dem "Malteser Kreuz" , dem Zeichen der Kreuzherren, markiert.


Wo immer es möglich ist, haben wir rote Aufkleber mit diesem Kreuz angebracht, in der freien Landschaft haben wir teilweise Farbe und Pinsel vorgezogen, dort findet man weiße Kreuze auf schwarzem Untergrund.


Von Oberschledorn führt uns das Malteser Kreuz zunächst etwa 500m nach links an der Straße entlang. Wir biegen nach rechts "Zum Brande" bergauf und erreichen eine Schutzhütte, weiter dem Malteser Kreuz folgend, tauchen wir in den Wald am Spieberg ein. Wir erreichen das Kamenderkreuz und wandern nach links abwärts bis zur Kuckucksuhle. Weiter geht's nach links auf dem asphaltierten Weg, anschließend nach rechts in Richtung Hasenkammer, über den Motorikpfad, weiter nach links und im Rechtsbogen in Richtung Weddelsee, wo wir die Portaltafel des Medebacher Bergwegs erreichen.

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Kulturell interessant

Ausrüstung

Festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung.

Anreise & Parken


  •  Von Norden: A7, A2, A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach-Oberschledorn

  • Von Westen: A44 Dortmund-Kassel, Abfahrt Kreuz Werl, A445 Meschede bis Bestwig, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach-Oberschledorn

  • Aus dem Rheinland: A4 Köln-Olpe bis AK Olpe, auf A45 Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, B55 Richtung Lennestadt, B236 Schmallenberg, Winterberg und dann nach Medebach-Oberschledorn

  • Von Osten: A44 Dortmund-Kassel bis Abfahrt Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Medebach-Oberschledorn

  • Von Süden: A5 von Frankfurt bis Gießen, A485/B3 Abfahrt Marburg, B252 Wetter, B236 Hallenberg-Winterberg und dann nach Medebach-Oberschledorn


  •  Von Willingen: Bus R46 (RLG): Willingen-Düdinghausen-Oberschledorn

  • Von Winterberg: Bus R48 (RLG): Winterberg-Düdinghausen / Umsteigen in Medebach in den R46 Richtung Oberschledorn-Düdinghausen

  • Von Korbach:Bus 550 (NVV): Korbach-Medebach / Umsteigen in Medebach in den R46 Richtung Oberschledorn-Düdinghausen

  • Von Frankenberg (Eder): Bus 530 (NVV): Frankenberg-Lichtenfels-Medebach / Umsteigen in Medebach in den R46 Richtung Oberschledorn

Weitere Infos / Links

Autor:in

Andrea Hunold

Organisation

Touristik-Gesellschaft Medebach mbH

Tipp des Autors

Besuchen Sie das Städtische Museum mit der Modellbahnanlage zur Kleinbahn Steinhelle – Medebach. Hier wird die Geschichte von der Ackerbürgerstadt zum modernen Tourismusort anschaulich dargestellt. (Geöffnet Mittwoch 15 bis 17 Uhr, Donnerstag u. Sonntag 10 bis 12 Uhr.)

Sicherheitshinweise

Aktuelle Information zu unseren Wäldern - Der Borkenkäfer und seine Folgen


Die Waldbesitzer sind bemüht, die notwendigen Maßnahmen in den Wäldern anzugehen und das schadhafte Holz abzutransportieren. Diese Arbeiten können allerdings aufgrund des Ausmaßes nicht in kurzer Zeit bewältigt werden. Die Räumung und Wiederaufforstung der geschädigten Waldbestände wird daher noch lange Zeit in Anspruch nehmen und führt mitunter zu Beeinträchtigungen wie Sperrungen und Umleitungen in den Wäldern. Dies gilt es, bei Waldbesuchen stets zu berücksichtigen.


Wir appellieren daher an alle, denen der Wald am Herzen liegt:



  • Haben Sie Verständnis dafür, dass in der aktuellen Situation umfangreiche Waldarbeiten notwendig sind und diese Ihr Walderlebnis derzeit begleiten.

  • Seien Sie besonders aufmerksam bei Ihren Freizeitaktivitäten und beachten Sie herrschende Hinweise und ggf. Verbote


Bitte nehmen Sie Rücksicht ...

Karte

Rad-und Wanderkarte Ferienregion Medebach ISBN 978-3-86636-917-7 erhältlich in der Tourist-Info, Marktplatz1, 59964 Medebach

In der Nähe

Anfahrt

Medebacher Bergweg - Etappe 10: Oberschledorn - Medebach
59964 Medebach