- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 5:20 h
- 79,01 km
- 185 m
- 429 m
- 147 m
- 428 m
- 281 m
- Start: Brilon
- Ziel: Arnsberg-Neheim
Gut zu wissen
Wegebeläge
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Anreise & Parken
Anreise mit dem PKW:
• Nach Brilon/Arnsberg-Neheim: über die A 44 (Dortmund – Kassel) und die A 46 (Arnsberg – Brilon).
Parkmöglichkeiten in …
• Brilon: Park + Ride Parkplätze am Bahnhof
Parkplätze am Kreishaus (Straße: Am Rothaarsteig)
• Arnsberg-Neheim:Parkhaus Möhnepforte
Parkplatz Mühlenplatz
Nach Arnsberg-Neheim-Hüsten:
Von Hagen: Stündlich ohne Umsteigen
Von Dortmund: Stündlich ohne Umsteigen
Nach Brilon-Stadt:
Von Hagen: Verbindungen fast stündlich (auch am Wochenende) mit einmaligem Umsteigen in Olsberg oder Brilon-Wald.
Von Kassel Hauptbahnhof: Wochentags alle zwei Stunden mit einmaligem Umsteigen in Brilon-Wald.
Ein besonderes Angebot für Freizeitradler bietet die RLG Regionalverkehr Ruhr-Lippe GmbH. Längere Touren quer durch die Region planen oder sich spontan den Rest des Weges ganz bequem chauffieren lassen, ist dank der RLG FahrradBusse möglich.
Von Ende April bis Anfang Oktober werden mit Unterstützung des Hochsauerlandkreises und des Kreises Soest auf insgesamt vier Linien der RLG an Sonntagen und Feiertagen Fahrradanhänger für 16 Räder mit geführt.
Weitere Infos / Links
Autor:in
Sauerland-Radwelt e.V.
Organisation
Sauerland-Tourismus e.V.
Lizenz (Stammdaten)
Unser Tipp
Der MöhnetalRadweg verbindet auf 65 Kilometern die alte Hansestadt Brilon, den Quellort der Möhne mit der Mündung in die Ruhr in Arnsberg-Neheim.
Für Etappentouren mit Übernachtung kann der MöhneTalradweg in Kombination mit der GeoRadroute ab Brilon verknüpft werden.
Sicherheitshinweise
Karte
In der Nähe







