Moor erleben

GPX

PDF

Merken

5,02 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Wandern
  • 1:11 h
  • 5,02 km
  • 35 m
  • 41 m
  • 6 m
  • Start: Parkplatz Haus im Moor, Arkeburger Straße 22, 49424 Goldenstedt
  • Ziel: Parkplatz Haus im Moor, Arkeburger Straße 22, 49424 Goldenstedt
Eine Wanderung durch das Goldenstedter Moor lohnt sich zu jeder Jahreszeit: ob im Frühling zur Zeit der Wollgrasblüte oder im Herbst, wenn abertausende Kraniche auf ihren Zugrouten auf den wiedervernässten Moorflächen rasten.
Es liegt ein ganz eigentümlicher Zauber über dem Goldenstedter Moor, das sich am besten in aller Ruhe zu Fuß erkunden lässt. Los geht es am Parkplatz beim „Haus im Moor“, das seit 1992 als vielseitiges Naturschutz-Informationszentrum (NIZ) dient. Von hier aus führt die Wanderung durch die urwüchsige faszinierende Landschaft aus längst vergangenen Zeiten, vorbei an alten bäuerlichen und industriellen Torfstichen sowie unberührten Moor- und Renaturierungsflächen mit einer vielfältigen Vogelwelt.
Seit 1984 steht das weitläufige Hochmoor unter Naturschutz. Dafür, dass diese einzigartige Landschaft dennoch aus den verschiedensten Perspektiven begreifbar
wird, sorgt das „Haus im Moor“ mit seinen vielfältigen Attraktionen. Dazu zählen der Moorerlebnispfad, ein 800 Meter langer Bohlenweg mit zahlreichen Informationstafeln, der Moortunnel, der das Moor aus einer unterirdischen Perspektive zeigt, und das Moorbioskopion, das neben einer Aussichtsplattform auch ein Labor bietet.
Stärken können sich Wanderer mit regionaltypischen Speisen im Café des „Hauses im Moor“. Vor allem Buchweizenspezialitäten sind sehr beliebt. Bei schönem Wetter lässt sich dabei der Panoramablick von der großzügig angelegten Terrasse aus genießen. Und wer einmal doch zum Laufen zu müde ist, kann eine Fahrt mit der gemütlich tuckernden Moorbahn machen.
Einmal im Jahr - etwa von Anfang Oktober bis Mitte Dezember — wird das Goldenstedter
Moor Schauplatz eines spektakulären Naturschauspiels: Die Kraniche kommen!
Entlang des Wanderweges liegen die Rastplätze der Zugvögel, die auf dem Weg zu Ihren Überwinterungsplätzen in Afrika, u . a. im Goldenstedter Moor Halt machen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Weitere Infos

Schutzgebiete
Die Tour liegt in folgenden Schutzgebieten:
- Naturschutzgebiet Goldenstedter Moor
- Naturpark Wildeshauser Geest
- Fauna-Flora-Habitat-Gebiet Goldenstedter Moor

In den Schutzgebieten gelten folgende Regeln:
- nur die vorhandenen Wege nutzen
- Müll in Abfalleimern oder zu Hause entsorgen
- Naturerlebnis mit Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie
Mitmenschen
- Hunde anleinen und Hinterlassenschaften aufsammeln
- Zelten und Grillen nur auf ausgewiesenen Plätzen
- lokale Wegesperrungen und Hinweisschilder der Land- und Forstwirtschaft
sowie des Naturschutzes beachten

Ansprechpartner:in

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6

Organisation

Naturpark Wildeshauser Geest

In der Nähe

Anfahrt

Gemeinde Goldenstedt
Hauptstraße 39
49424 Goldenstedt

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)