Kokenmühle

GPX

PDF

Merken

5,05 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Wandern
  • 01:15 h
  • 19 m
  • 19 m
  • 39 m
  • 58 m
  • 19 m
  • 5,05 km
  • Start: Parkplatz Engelmannsbäke, Engelmannsbäke 31, 49429 Visbek
  • Ziel: Parkplatz Engelmannsbäke, Engelmannsbäke 31, 49429 Visbek
Die reizvolle Auenlandschaft rund um die Kokenmühle in Endel prägt diese Wanderung. Zum mystischen Charakter passt der Ausgangspunkt in der Nähe des uralten Großsteingrabs
„Heidenopfertisch“.
Start ist beim Parkplatz des Landgasthofes Engelmannsbäke. Hier lohnt sich gleich eingangs ein Abstecher zum Großsteingrab Heidenopfertisch, das aus der jungsteinzeitlichen Trichterbecherkultur (3500-2800 v. Chr.) stammt und mit einem der größten und schwersten Decksteine Norddeutschlands versehen ist. Weiter geht es durch eine verwunschene Auenlandschaft, die für manch seltene Vogelart Heimstätte ist. Nächstes Ziel ist die Visbeker Bauerschaft Endel. Einen Abstecher wert sind hier die Marien-Kapelle sowie das benachbarte Tagungshaus Marienstein, das von der katholischen Schönstatt-Bewegung als „Oase des geistlichen Lebens“ betrieben wird. Nach einer ruhigen Etappe entlang von Feldern und durch ausgedehnte Waldflächen ist die Kokenmühle an der Aue erreicht. Diese Wassermühle mit großem Mühlenteich, die 1540 erstmals urkundlich erwähnt wurde, wird heute für Feiern genutzt, während das Wasserrad der Stromerzeugung dient. Weiter führt die Wanderung vorbei am Waldcampingplatz und dann ein kurzes Stück entlang der Ahlhorner Straße zurück zum
Ausgangspunkt. Wer mag, kann hier im Landgasthof Engelmannsbäke frische Kräfte sammeln oder einen Abstecher zum Visbeker Bräutigam, eines der eindrucksvollsten Großsteingräber Norddeutschlands, unternehmen.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Kulturell interessant

  • Rundweg

  • Tour mit Hund

Weitere Infos

Die Tour liegt in folgenden Schutzgebieten:
Naturpark Wildeshauser Geest

In den Schutzgebieten sind folgende Regeln zu beachten:
- nur die vorhandenen Wege nutzen
- Müll in Abfalleimern oder zu Hause entsorgen
- Naturerlebnis mit Rücksicht auf die Tier- und Pflanzenwelt sowie
Mitmenschen
- Hunde anleinen und Hinterlassenschaften aufsammeln
- Zelten und Grillen nur auf ausgewiesenen Plätzen
- lokale Wegesperrungen und Hinweisschilder der Land- und Forstwirtschaft
sowie des Naturschutzes beachten

Ansprechpartner:in

Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest
Delmenhorster Straße 6
27793 Wildeshausen

Organisation

Naturpark Wildeshauser Geest

In der Nähe