- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 3:30 h
- 12,44 km
- 277 m
- 312 m
- 197 m
- 307 m
- 110 m
Mit dem Pfad gehen Sie auf Entdeckungsreise durch ein Gebiet, in dem sich auf Grund der geologischen Ausgangsbedingungen und der Nutzung durch den Menschen ein vielfältiges Mosaik aus verschiedenartigen Biotopen auf engem Raum entwickeln konnte. So brachten botanische und zoologische Untersuchungen im Gessental und auf der Lasur zahlreiche naturkundliche Kleinode an das Tageslicht. Die wenigen Quadratkilometer weisen über 30 verschiedene Lebensraumtypen auf. Des Weiteren wurden über 470 Pflanzenarten, mehr als 400 Schmetterlings- und 550 Käferarten sowie über 80 Vogelarten mit Brutnachweisen erfasst.
An den 27 Stationen des Naturlehrpfades Gera-Süd, die jeweils durch eine markante Stele aus Eichenholz mit der Laubbaumsilhouette gekennzeichnet sind, werden Sie über die Vielfalt der heimischen Natur informiert sowie auf interessante Aspekte der Heimatgeschichte hingewiesen.
Übrigens wandeln Sie auf einem historischen Pfad: Bereits seit 1946 gab es einen Naturlehrpfad, der jedoch in Vergessenheit geriet. Etwa 60 Jahre später ist es der Stadt Gera zusammen mit zahlreichen Unterstützern gelungen, dem Pfad wieder Leben einzuhauchen und ihn neu zu gestalten.
Gemäß der Markierungsrichtlinie für Wanderwege in Thüringen werden alle Naturlehrpfade mit einem grünen diagonalen Strich auf weißem Grund gekennzeichnet. Dieses Symbol wird Ihnen auch auf dem Naturlehrpfad Gera-Süd den Weg weisen.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Autor:in
Vogtland - Sinfonie der Natur
Organisation
Vogtland - Sinfonie der Natur
In der Nähe