NORDPFAD Börde Sittensen

GPX

PDF

Merken

16,90 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Wanderweg
Wandern
  • 5:45 h
  • 16,90 km
  • 11 m
  • 11 m
  • 28 m
  • 45 m
  • 17 m
  • Start: 27419 Sittensen, Wassermühle, Mühlenstr. 8 (Startpunkt 1)
  • Ziel: 27419 Sittensen, Wassermühle, Mühlenstr. 8 (Startpunkt 1)

Von der idyllischen Wassermühle zum Tister Bauernmoor

Hinter historische Kulissen schauen, sich auf die Spuren einer alten Adelsfamilie begeben, der Oste folgen und einmal nichts hören als den Gesang der Vögel, wenn sie über das weite Moor hinwegfliegen. Dieser Nordpfad bietet einzigartige Augenblicke!

Gut zu wissen

Wegebeläge

Asphalt

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Der NORDPFAD beginnt an der Wassermühle in Sittensen am idyllischen Mühlenteich, der von der Oste gespeist wird. Hinter dem Mühlenteich treffen wir wenig später auf das Heimathausgelände Sittensen mit Garten und Fischteichen.

Wir folgen dem Lauf der Oste auf schmalem Weg, passieren den Rastplatz Ostebogen und verlassen den Flussweg. Durch Felder und Wiesen und teils über den ehemaligen Kirchweg erreichen wir Burgsittensen und wenig später das Gelände des Klostergutes Burgsittensen. Hier sind wir auf den Spuren der Adelsfamilie „Schulte von der Lüh“. Ein kleiner Spazierweg führt uns am Burgsittenser Bach entlang zur Erbbegräbnisstätte der Familie und schließlich zum Gutshof mit Jagdschloss und Wassergraben.

Von Burgsittensen aus geht es am Wald entlang zum 1.000 ha großen Natur- und Vogelschutzgebiet Tister Bauernmoor. Auf dem 1,3 km langen Weg, mit einer Moorerlebniszone am Anfang, wandern wir auf weichem Boden durch das Hochmoor zum Beobachtungsturm. Vom 6,5 m hohen Turm hat man eine beeindruckende Aussicht auf die weiten Wasserflächen des Moores.

Man kann das Moor auch mit der Moorbahn Burgsittensen erfahren. Diese fährt - außer im Winter - jeden Sonntagnachmittag. Für Gruppen sind Fahrten auf Anmeldung jederzeit möglich. Unterwegs erfährt man viel Wissenswertes rund um das Tister Bauernmoor. Im Frühjahr und Herbst kann man hier große Schwärme von Gänsen, Kranichen und anderen "Reisenden" finden, die hier einen Rast- und Schlafplatz während ihres Vogelzuges finden.

Wir verlassen das Moor auf gleichem Wege und biegen bei der Kreuzung hinter dem Parkplatz der Moorbahn Burgsittensenlinks in den Burgsittenser Wald ein. Über Forst- und Wiesenwege durchwandern wir das kühle und abwechslungsreiche Waldgebiet. Am Ende des Waldes erwartet uns ein herrlicher Blick über die Feldmark. Durch Felder und entlang des Hochzeitsbaumweges, mit seinen zahlreichen Apfelbäumen, wandern wir Sittensen entgegen. Durch ein Wohngebiet geht es zur, aus rotem Backstein errichteten, St. Dionysius-Kirche. Jetzt sind es nur noch wenige Schritte zurück zur Wassermühle Sittensen. Hier führt ein Abstecher zur Ortsmitte, mit ihren Einkehr-, Einkaufs- und Übernachtungsmöglichkeiten.

Vernetzung mit anderen NORDPFADEN
Ein etwa 4,5 km langer Zuweg führt vom Startpunkt 1 an der Wassermühle zum Wanderziel Hohe Buchen des NORDPFADES Kuhbach-Oste.

Störungsmeldungen
Vor Ihrer Wanderung sollten Sie sich aufwww.nordpfade.de über mögliche Umleitungen und Wegstörungen informieren, die beispielsweise durch Hochwasser, Sturmschäden oder Forstarbeiten auftreten können.


Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Kulturell interessant

  • Unterkunftsmöglichkeit

  • Wintertauglich

Anreise & Parken

Von den Autobahn A1 sind es etwa 10-15 Minuten bis zu den Startpunkten, an denen sich jeweils eine Infotafel und eine Möglichkeit zum Parken befinden.

  • Startpunkt 1: 27419 Sittensen, Wassermühle Sittensen, Mühlenstraße
  • Startpunkt 2: 27419 Tiste, Moorbahn Burgsittensen / Haus der Natur, Hauptstraße 7

Am NORDPFAD stehen zwei Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Die jeweiligen Startpunkte sind ebenfalls dort zu finden.

  • Parkplatz 1: 27419 Sittensen, Wassermühle Sittensen, Mühlenstraße
  • Parkplatz 2:  27419 Tiste, Moorbahn Burgsittensen / Haus der Natur, Hauptstraße 7

"Oste-Sprinter" Buslinie 3860: verkehrt Mo.-Sa. von Tostedt bis Zeven, in Tostedt besteht Bahnanschluss nach Hamburg und Bremen
NORDPFAD-Haltestelle: Sittensen Busbahnhof (300 m vom S1 des NORDPFADES entfernt)
Nähere Infos: www.vbn.de

Weitere Infos / Links

Komoot
In der bekannten Outdoor-App haben wir alle 24 Rundwanderwege in einer eigenen NORDPFADE-Collection zusammengestellt. Die Touren sind auch im Portal unter der Region "Nördliche Heide" zu finden.

Noch nicht auf Komoot?
Für Neukunden gibt es einen kostenfreien Gutschein-Code.Der Code lautet ROW und kann über "Gutscheinn einlösen" auf komoot.de/g oder unter dem Link https://komoot.com/de-de/g?code=ROW eingelöst werden.

Literatur

Die folgenden Prospekte sind kostenfrei in den örtlichen Touristinfos und unter Prospektbestellung erhältlich. Dort stehen sie auch als Download zur Verfügung. 

  • NORDPFADE-Tourenbegleiter
    Die kleine Broschüre enthält alles Wissenswerte zur Wanderregion.

  • NORDPFADE-Übersichtskarte
    Das handliche Faltblatt ist die kleine Planungsgrundlage für Umweltbewusste.

Ansprechpartner:in

Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
- Ihr Ansprechpartner für die NORDPFADE und die Region
Harburger Straße 59
27356 Rotenburg (Wümme)

Autor:in

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Ansprechpartner für Urlaub und Freizeit: Touristikverband Landkreis Rotenburg (Wümme) e.V.
Lizenz: Namensnennung

Social Media

In der Nähe

Anfahrt

Touristikbüro der Börde Sittensen - Ihr Kontakt vor Ort
Am Markt 11
27419 Sittensen