- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- 5:55 h
- 21,04 km
- 444 m
- 539 m
- 388 m
- 645 m
- 257 m
- Start: Bahnhof Vormwald
- Ziel: Bahnhof Feudingen
Falls du mit dem Auto anreist empfehlen wir dir dies zu Beginn in Feudingen abzustellen und mit der Bahn zum Startpunkt nach Vormwald zu fahren.
Die Wanderung startet am Bahnhof Vormwald. Wer hier schon durstig ist, findet am Bahnhofsgebäude einen netten Biergarten. Über den Weg X3 gelangst du vom Bahnhof hinauf auf den Rothaarsteig. Oben angelangt erwartet dich bereits die Ginsburg. Hier wurde der Rothaarsteig am 05.06.2001 offiziell eröffnet. Gegen eine Spende ist der Turm der Ginsburg frei zugänglich. Oben genießt du dann eine 360 Grad Aussicht. Auch an der Ginsburg gibt es die Möglichkeit zur Stärkung. Der nächste Turm ist nicht weit. Weiter über den Rothaarsteig gelangst du nun zum Gillerbergturm. Der 15 Meter hohe Turm ist mit seinem offenen Konstrukt etwas abenteuerlich und eher etwas für Schwindelfreie. Weiter geht´s in Richtung Lützel. Nach wenigen Kilometern gelangst du über einen Wiesenweg hinunter ins Dorf. Nach Überquerung der Straße bist du bald wieder im Grünen, wo dich ein Steg und eine willkommene Abkühlung erwarten. Auf den nächsten Kilometern bis zur Ederquelle erwartet dich eine schön gelegene Brücke die sich bestens für ein Foto eignet. An der Ederquelle angelangt befindest du dich gleichzeitig in einem Hochmoor.
Nahe der historischen Eisenstraße verläuft der Weg weiter bis nach Benfe. Die nächste Quelle - die Siegquelle - ist nun bereits ganz nah. Ein steiler Stich führt hoch über die Kuppe bis nach Großenbach. Das Benfetal begrüßt dich hier im Sommer mit Heidelbeeren und einer Pracht an Fingerhüten. Zwar liegt die Siequelle nicht direkt auf der Tour, der kleine Abstecher von 600 Metern hin und her lohnt sich aber. Ein kleiner Pfad bringt dich zur Namensgeberin des Siegerlandes, die nach 155 Kilometern in den Rhein mündet.
Ab der Kreuzung in Großenbach folgst du dem Rothaarsteig-Zugangsweg (gelbes liegendes R) in Richtung Feudingen-Nord. Zunächst geht es bergab an einer Kirche mit Spitzdach und Sitzecke vorbei in das Dorf Volkholz. Eine kleine Pause lohnt sich hier, denn kurz vor Ende erwartet dich der steilste Anstieg der Tour, bei dem du oben angekommen mit einer Panoramaaussicht belohnt wirst. Am Wildtiergehege vorbei gelangst du nun nach Feudingen. Für den gemütlichen Ausklang der Tour warten hier das Hotel im Auerbachtal oder das Roamtik Landhotel Doerr auf dich.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Kulturell interessant
Autor:in
Katharina Schwake-Drucks
Organisation
Touristikverband Siegen-Wittgenstein e.V.
Lizenz (Stammdaten)
In der Nähe