Olpe - Attendorn

33,89 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Radfahren
  • 2:20 h
  • 33,89 km
  • 203 m
  • 255 m
  • 298 m
  • 348 m
  • 50 m
  • Start: Freizeitbad Olpe
  • Ziel: Freizeitbad Olpe
Die größte Talsperre Westfalens lässt sich auf dieser Radtour mit dem E-Bike umrunden.

Der GPX-Track startet am Freizeitbad in Olpe und führt immer entlang des Ostufers nordwärts bis zum Biggedamm bei Attendorn. Kurz zuvor passiert man die Waldenburger Bucht. Bei schönem Sommerwetter lockt hier der wunderschöne Badestrand zu einem Stopp. Nicht entgehen lassen sollte man sich auch die herrliche Aussicht über den See von der Aussichtsplattform "BiggeBlick". Diese erreicht man vom Parkplatz der Waldenberger Bucht mit einem kleinen Fußweg über eine Anhöhe. Selbstverständlich kann der Einstieg in diese Rundtour jedoch an beliebigen Orten erfolgen.

Direkt am Staudamm bietet das Café "Leuchtturm" eine Einkehrmöglichkeit. Nun geht es weiter entlang des Westufers zum Listerdamm. Die Staumauer trennt die Wassermassen von Bigge- und Listertalsperre voneinander. Weiter geht es um den Sonderner Kopf, wo ebenfalls ein Strandbad zur kleinen Erfrischung einlädt. In Eichhagen überquert man den Biggesee und es geht zurück zum Ausgangspunkt in Olpe.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Olpe - Biggestaudamm - Sondern - Olpe

Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:

www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Rundweg

Ausrüstung

Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:

www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/

Bitte packen Sie Ihre Ladevorrichtung ein. Sie können bei vielen Gastronomen Ihren Akku laden.

Anreise & Parken

A 45 - Sauerlandlinie (Dortmund-Hagen-Drolshagen-Siegen-Gießen-Frankfurt) Anschlusstelle Nummer 18 "Olpe"

A 4 (Köln-Olpe)

Parkplatz am Freizeitbad
An der Strecke befinden sich keine Bahnhöfe. Eine Anreise ist eingeschränkt über den Busverkehr möglich. Der nächstgelegene Bahnhof zum Startpunk ist in Finnentrop.

Weitere Infos / Links

Literatur

Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.

Autor:in

Sauerland-Radwelt e. V.

Organisation

Sauerland-Tourismus e.V.

Lizenz (Stammdaten)

Sauerland-Radwelt e. V.
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

Tipp des Autors

Eine Bootstour auf dem Biggesee ist am Ende der schönen Tour noch zu empfehlen.

Sicherheitshinweise

In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.

Karte

BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 €( 2,50 € Verpackung und Versand, Auslandssendung 3,70€)

BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)

Hier können Sie bestellen

In der Nähe