Overather Panoramaweg

GPX

PDF

Merken

15,51 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: schwer
Wandern
  • 4:33 h
  • 15,51 km
  • 375 m
  • 373 m
  • 86 m
  • 239 m
  • 153 m
  • Start: Bahnhof Overath, Bahnhofplatz, 51491 Overath

Der Overather Panoramaweg begeistert mit spektakulären Ausblicken und ist perfekt markiert für eine 3,5-stündige Wanderung. Ideal für Spaziergänge in beiden Richtungen.

Der von vielen ehrenamtlichen Helfern des Heimat- und Bürgervereins Overath (HBVO) markierte, rund 15 Kilometer lange „Overather Panoramaweg“ bietet imposante Ausblicke auf das Bergische Land. Bei guter Kondition ist die Strecke in rund 3,5 Stunden zu laufen.
Der „Overather Panoramaweg“ kann in beide Richtungen erwandert werden - Markierungen sind auf beiden Seiten vorhanden.

Wegbeschreibung in Laufrichtung Osten:
Wer aus dem Umland per Bahn anreist, startet die Tour direkt am Wanderbahnhof von Overath. Nach ungefähr einem Kilometer auf Straßen, asphaltierten Wegen und einer Fußgängerbrücke über das Flüsschen Agger verlässt man das Ortszentrum. Straßen und Verkehrslärm liegen jetzt hinter uns.
Hier geht es weiter mit einer abwechslungsreich hügeligen, teils steil bergauf führenden Strecke durch die reizvolle grüne Landschaft - überwiegend auf gewachsenem Boden. Der Weg verläuft durch Waldlichtungen und majestätische Buchenwälder, vorbei an Wiesen, Feldern und kleinen Wohnsiedlungen. Auf dem höchsten Punkt des eindrucksvollen Weges - rund 5 Kilometer sind jetzt geschafft  - gibt 
sich der Marialindener Dom zu erkennen. Eine Bank lädt zu einer kleinen Ruhepause ein. Wer mag, nimmt sich die Zeit und genießt hier die Stille und den fantastischen Panoramablick über weite, grüne Wiesen.
Nach einem kurzen Anstieg führt der Weg wieder bergab in Richtung des Overather Ortsteils „Rittberg“. Teils über Trampelpfade, überwiegend jedoch auf gut begehbaren Waldwegen führt der Pfad durch die Ortschaften „Schiefenthal“ und „Lölsberg“ in Richtung „Eulenthal“ zum „Broicher Berg“. Hier - nach rund 10 Kilometern Wegstrecke - lohnt sich 
eine weitere Rast: Denn weiter talwärts „wacht“ ein „Guardian of Time“ („Wächter der Zeit“), die Skulptur eines Linzer Künstlers, über die eindrucksvolle Landschaft.
Die letzten rund 4 Kilometer des abwechslungsreichen „Overather Panoramawegs“ führen - vor Erreichen des ursprünglichen Ausgangspunkts - über das Gelände von „Gut Eichthal“ mit Blick auf den traditionsreichen Ortsteil „Cyriax“ mit einer ehemaligen Klosteranlage und einer Probstei.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Beschilderung

  • Einkehrmöglichkeit

  • Gute Anbindung an ÖPNV

  • Rundweg

  • Unterkunftsmöglichkeit

Anreise & Parken

mit RB 25 bis Overath Bf.
P+R Dr.-Ringens-Straße, 51491 Overath
alternativ: An den Gärten oder in der Hauptstraße (z.T. zeitlich beschränkt)

Autor:in

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach

Organisation

Das Bergische GmbH - Bergisches Haus

In der Nähe

Anfahrt

Overather Panoramaweg
Bahnhofplatz
51491 Overath

Lizenz (Stammdaten)

Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Das Bergische GmbH - Bergisches Haus