- 1:45 h
- 5,88 km
- 46 m
- 46 m
- 121 m
- 168 m
- 47 m
- Start: Stadtzentrum Mücheln
- Ziel: Stadtzentrum Mücheln
Der Wanderweg trägt zu Recht den Namen „Panoramaweg Mücheln“. Durch einen schattigen Waldweg – mit Sichtachse zum Wasserschloss St. Ulrich und auf der gegenüberliegenden Seite mit Blick zur Kirche St. Jakobi und den Barockgarten – wandern Sie oberhalb der Stadt. Lassen Sie sich von der Geiselquelle verzaubern.
Die Wanderung beginnt in der Altstadt von Mücheln. Die Häuser und das im Stil der Spätrenaissance erbaute Rathaus sind Zeugnis von Wohlstand und Bürgerstolz.
Entlang der plätschernden Geisel gelangen Sie auf einen schmalen Pfad, der sie bergauf in den Halbschatten des Laubwaldes führt – Sie werden von Ruhe empfangen und mit dem Blick zum Wasserschloss St. Ulrich belohnt.
An der idyllischen Geiselquelle – die von alten Bäumen beschattet wird – können Sie müde Füße erfrischen. Weiter geht es zum Landschaftspark St. Ulrich. Der romantische Park mit seinen zum Teil sehr seltenen Baum- und Straucharten, seinen „Ruhenischen“ und dem Blick zum Barockgarten ist einer der Höhepunkte der Wanderung.
Am Viadukt können Sie einen Blick zu dem Erholungsparadies schlechthin – dem Geiseltalsee – werfen, bevor es zurück zum Stadtzentrum geht.
Tipp: Die Wanderung kann vielfach ergänzt werden. Kombinationen mit dem Mühlenwanderweg und dem Rundweg Müchelholz sind möglich, ebenso führt ein Rundweg um den Geiseltalsee.
Die Wanderung beginnt in der Altstadt von Mücheln. Die Häuser und das im Stil der Spätrenaissance erbaute Rathaus sind Zeugnis von Wohlstand und Bürgerstolz.
Entlang der plätschernden Geisel gelangen Sie auf einen schmalen Pfad, der sie bergauf in den Halbschatten des Laubwaldes führt – Sie werden von Ruhe empfangen und mit dem Blick zum Wasserschloss St. Ulrich belohnt.
An der idyllischen Geiselquelle – die von alten Bäumen beschattet wird – können Sie müde Füße erfrischen. Weiter geht es zum Landschaftspark St. Ulrich. Der romantische Park mit seinen zum Teil sehr seltenen Baum- und Straucharten, seinen „Ruhenischen“ und dem Blick zum Barockgarten ist einer der Höhepunkte der Wanderung.
Am Viadukt können Sie einen Blick zu dem Erholungsparadies schlechthin – dem Geiseltalsee – werfen, bevor es zurück zum Stadtzentrum geht.
Tipp: Die Wanderung kann vielfach ergänzt werden. Kombinationen mit dem Mühlenwanderweg und dem Rundweg Müchelholz sind möglich, ebenso führt ein Rundweg um den Geiseltalsee.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
geeignet
wetterabhängig
Toureigenschaften
Beschilderung
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Autor:in
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
Neuer Steinweg 1
06618 Naumburg(Saale)
Organisation
Saale-Unstrut Tourismus GmbH
In der Nähe