- 4:30 h
- 13,00 km
- 422 m
Diese Tour bietet Ihnen einen interessanten Landschaftswechsel und kulturhistorische Besonderheiten. Geologisch verläuft der Weg überwiegend im Buntsandstein. Nur im nördlichen Abschnitt sind Muschelkalke geländebildend. Immer wieder eröffnen sich herrliche Ausblicke: ins Losse- und Wehretal, auf den Hohen Meißner und den Ort Reichenbach. Alte Huteflächen und artenreiche Magerrasen erwarten Sie am Kindelberg, dann wandern Sie zum Naturdenkmal Große Steine und hinauf auf den Eisberg (583 m). Bevor Sie die Burgruine Reichenbach mit Aussichtsturm auf dem Schlossberg erreichen, passieren Sie einen Teil der Freiluftgalerie ARS NATURA, die sich am Barbarossaweg (X8) erstreckt. Durch den artenreichen Kalkbuchenwald am großen Rohrberg wandern Sie zurück zum Ausgangspunkt. Der Premiumweg verläuft durch das Naturschutzgebiet Reichenbacher Kalkberge und das gleichnamige Flora-Fauna-Habitat-Gebiet (FFH). Werfen Sie noch einen Blick in die romanische Klosterkirche, eine dreischiffige Basilika, die um 1140 erbaut wurde!
Mehr Kilometer: Durch die Nutzung des markierten Rundweg 1 Burgruine lässt sich die Wandertour um 3 km erweitern. Die Wandertour lässt sich durch den GrimmSteig oder den markierten Zuweg aus Hopfelde erweitern.
Weniger Kilometer: Über den markierten Streckenweg Barbarossaweg (X8) und die markierte Abkürzung lässt sich der P10 gut abkürzen.
Oben im Turmzimmer befindet sich ein Stempel, für alle, die gern sammeln.
Gut zu wissen
Toureigenschaften
Einkehrmöglichkeit
Familienfreundlich
Rundweg
Ansprechpartner:in
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Autor:in
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Organisation
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Lizenz (Stammdaten)
Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
In der Nähe