Premiumweg P18 Tannenburg

GPX

PDF

Merken

8,00 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Wandern
  • 2:25 h
  • 8,00 km
  • 207 m

Der vom Deutschen Wanderinstitut zertifizierte Rundwanderweg führt waldreich durch Natura-2000-Gebiete rund um die mittelalterliche Burg Tannenberg - zu Ausblicken und zu Relikten des früheren Bergbaus.

Der Premiumweg P18 Tannenburg führt Sie durch waldreiches Gebiet, das Bestandteil des Europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 ist. Die Tour bietet mehrere Ausblicke. Von der Hohen Süß (454 m ü. NHN, mit Schutzhütte und Panoramatafel) können Sie einen weißen Monte Kali in der Ferne entdecken. Bei guter Fernsicht sogar den Inselsberg im Thüringer Wald.

Bergbauhalden am Weg lassen ahnen, dass Wandernden nördlich von Süß und bei Bauhaus ein altes Bergbaugebiet zu Füßen liegt. Kupferschiefer-, Kobalt-, Nickel- und Schwerspatabbau, die in den Konglomeraten des Rotliegenden und den Kalkgesteinen des Zechsteins vorkommen, sind seit 1460 im Richelsdorfer Gebirge belegt. Baryt wurde hier bis 1963 abgebaut, die Schächte auf der Hohen Süß förderten bis 1829 wertvolles Kobalt zutage. Seit ca. 1300 prägt Burg Tannenberg mit der Familie von Baumbach die Geschichte von Nentershausen und Umgebung.

In der Nähe von Bauhaus liegt nah am Weg ein seit alters her benutzter Brunnen, der "gedeelte Born". Über rund 300 m Abstecher gelangen Sie zum Rastplatz "Märchenhütte". Seit ca.1300 prägt Burg Tannenbergmit der Familie von Baumbach die Geschichte Nentershausens und Umgebung. Erhalten geblieben sind größtenteils die alte Kernburg, der alte Wirtschaftshof und etliche Mauerreste. Öffnungszeiten: www.tannenburg.de.

Mehr Kilometer: Über die Streckenwege Wartburgpfad (X9) und Werra-Burgen-Steig Hessen (X5 H) lässt sich die Wandertour erweitern.
Weniger Kilometer: Über die markierten Streckenwege Wartburgpfad (X9), Frau-Holle-Pfad (X4) und Werra-Burgen-Steig Hessen (X5 H) lässt sich der P18 gut abkürzen.

Übrigens lernten die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm in Nentershausen Dorothea "Dortchen" Wild kennen. Sie wurde später Wilhelms Frau.

Gut zu wissen

Toureigenschaften

  • Einkehrmöglichkeit

  • Familienfreundlich

  • Rundweg

Ansprechpartner:in

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner

Autor:in

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Klosterfreiheit 34 A
37290 Meißner

Organisation

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land

Lizenz (Stammdaten)

Geo-Naturpark Frau-Holle-Land
Lizenz: Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen

In der Nähe