- Fotos & Karte
Wie erfolgt die Anreise?
- Beschreibung
- Gut zu wissen
- In der Nähe
- Start: St. Petri Dom, Sandstraße 10-12, 28195 Bremen
- Ziel: Fährbahnhof, 23769 Puttgarden
Entdecken Sie Ihren persönlichen Ort der Stille - die Kultur und Landschaft Norddeutschlands auf einer Strecke von rund 530 Kilometern. Mehr als 100 Kirchen, Klöster und Kapellen säumen den Radfernweg. Sie sind Zeugnisse des Christentums, das Missionare vor über 1000 Jahren in den Norden brachten.
Los geht es in Bremen am St. Petri Dom. Seine beiden 90 Meter hohen Kirchtürme sind ein prägnantes Wahrzeichen der Hansestadt. In den niedersächsischen Elbmarschen, dem Alten Land, reifen Äpfel, Kirschen und Birnen im größten Obstanbaugebiet Nordeuropas. In Stade locken pittoresken Altstadtgassen und gleich drei bedeutende Kirchen. Das platte Marschland durchquert, bringt Sie die Elbfähre von Wischhafen nach Glückstadt.
Angekommen in Schleswig-Holstein führt der Mönchsweg an Deichen entlang, vorbei an Schlössern und Gutshöfen über Itzehoe bis in die Keramikstadt Kellinghusen. Weiter geht es nach Bad Bramstedt und durch den Segeberger Forst mit der Naturerlebnisstätte Wildpark Eekholt.
Wem bis hierhin noch kein Mönch begegnet ist, sei der Exkurs zum Kloster Nütschau empfohlen. In dem Benediktiner-Kloster leben und arbeiten die Mönche nach den Regeln des heiligen Benedikts. Besucher*innen sind herzlich willkommen!
Der Mönchsweg führt vorbei am 91 Meter hohen Kalkberg, dem Wahrzeichen Bad Segebergs, und taucht ein in die hügelige Seenlandschaft der Holsteinischen Schweiz mit den Städten Plön, Bad Malente und Eutin. In Neustadt i. H. ist die Ostseeküste erreicht. Häfen, Natur- und Badestrände sowie sakrale Bauten, wie das Kloster Cismar oder die älteste Backsteinkirche Nordeuropas in Oldenburg i. H., laden zum Verweilen ein. Der deutsche Teil des Mönchsweg endet auf der Sonneninsel Fehmarn in Puttgarden.
Weiter geht es in Dänemark auf dem „Munkevejen“ auf 430 Kilometern bis Roskilde.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Ansprechpartner:in
Autor:in
Mönchsweg e.V.
Organisation
Ostseefjord Schlei GmbH
In der Nähe