Rheinradweg in NRW - linksrheinisch

260,72 km lang
Schwierigkeit: leicht
Radfahren
  • 16:27 h
  • 260,72 km
  • 155 m
  • 196 m
  • 8 m
  • 57 m
  • 49 m
  • Start: Bad Honnef
  • Ziel: Millingen de Rijn
Unermüdlich fließt der wohl bekannteste, europäische Fluss – der Rhein – auf einer Gesamtlänge von 1.320 Kilometern durch weite Teile Deutschlands, die Schweiz, Frankreich und die Niederlande. Auf seiner Reise zum Meer fließt der Rhein auf einer Länge von über 226 Kilometern durch NRW, dem erlebnisreichsten Abschnitt des Rheinradweges
Der linksrheinische Rheinradweg in Nordrhein-Westfalen, konzipiert als Mehrtagestour, eröffnet eine vielgestaltige Perspektive auf die Region. Die Route nimmt ihren Anfang im charakteristischen Siebengebirge mit seinen Tallandschaften und Wäldern. Von dort führt sie, vorbei am Drachenfels und der ehemaligen Bundeshauptstadt Bonn, zur Metropole Köln. In Brühl besteht die Möglichkeit, die UNESCO-Weltkulturerbestätten Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust zu besichtigen. Der Kölner Dom fungiert dabei als markantes Orientierungsmerkmal. Weiter verläuft die Strecke über das historisch bedeutsame Zons nach Düsseldorf, einem Zentrum für Kunst und Architektur. Krefeld bereichert die Tour mit Bauhaus-Architektur von Mies van der Rohe aus den 1920er Jahren. Die Binnenhafenstadt Duisburg mit ihrer Industriekultur steht im Kontrast zur ländlichen Idylle des Niederrheins, ergänzt durch zahlreiche Baudenkmäler. Vor der niederländischen Grenze eröffnet sich in Emmerich eine weite Rheinansicht sowie ein architektonisch herausragendes Brückenbauwerk. Diese Route zeichnet sich durch ihre lebendige sowie landschaftliche und kulturelle Diversität aus. Eine durchgängige Beschilderung gewährleistet Radfahrer:innen eine präzise Orientierung entlang beider Rheinseiten.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Toureigenschaften

  • Mehrtagestour

Anreise & Parken

Entlang des Rheins ist das Verkehrsnetz gut ausgebaut. In den meisten größeren Städten des Rheins ist es möglich, den Zug zurück zu der Ausgangsposition zu nehmen. So lässt sich der Rheinradweg auch gut in Abschnitten befahren.

Autor:in

Radregion Rheinland e.V.
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim

Organisation

Radregion Rheinland e.V.
50226 Frechen

Lizenz (Stammdaten)

Radregion Rheinland e.V.
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

In der Nähe

Kontakt

Rheinradweg in NRW - linksrheinisch
53179 Bonn