Rheinradweg in NRW - rechtsrheinisch

278,22 km lang
Schwierigkeit: leicht
Radfahren
  • 17:34 h
  • 278,22 km
  • 175 m
  • 224 m
  • 12 m
  • 64 m
  • 52 m
  • Start: Bad Honnef
  • Ziel: Millingen am Rhein
Unermüdlich fließt der wohl bekannteste, europäische Fluss – der Rhein – auf einer Gesamtlänge von 1.320 Kilometern durch weite Teile Deutschlands, die Schweiz, Frankreich und die Niederlande. Auf seiner Reise zum Meer fließt der Rhein auf einer Länge von über 226 Kilometern durch NRW, dem erlebnisreichsten Abschnitt des Rheinradweges.
Der Rheinradweg in Nordrhein-Westfalen präsentiert eine vielschichtige Reise. Vom Siebengebirge bis Emmerich am Rhein erstreckt sich ein Spektrum aus historischen Ortskernen und dem urbanen Flair von Metropolen wie Köln und Düsseldorf. Entlang der Route bereichern die UNESCO Weltkulturerbestätten Schloss Augustusburg und Schloss Falkenlust, architektonische Zeugnisse des Barock, das kulturelle Angebot. Der Abschnitt des Rheinradweges in NRW beginnt im Siebengebirge, welches sich durch schluchtenartige Täler und dicht bewaldete Regionen auszeichnet. Die Führung verläuft entlang des Drachenfels und der vormaligen Bundeshauptstadt Bonn zur Domstadt Köln, deren Kathedrale als signifikanter Orientierungspunkt dient. In Brühl besteht Gelegenheit für einen Aufenthalt zur Erkundung der Schlösser Augustusburg und Falkenlust. Nach dem Passieren des mittelalterlichen Zons erreicht man Düsseldorf, eine Kulturmetropole mit einem umfangreichen Repertoire an Kunst und Architektur. Das linksrheinische Krefeld offeriert Bauhaus-Architektur von Mies van der Rohe aus den 1920er-Jahren. Die Binnenhafenstadt Duisburg präsentiert ihre Industriekultur, während der Niederrhein eine ländliche Kulisse und entlang der Strecke weitere markante Baudenkmäler bereithält. Vor der niederländischen Grenze bietet Emmerich einen weiten Blick über den hier breit ausladenden Rhein. Dort erhebt sich zudem die Rheinbrücke Emmerich, ein markantes Ingenieurbauwerk. Diese kontrastreiche Route durchzieht ein bevölkerungsreiches Bundesland. Die Strecke ist durchgehend beidseitig des Rheins befahrbar und ausgeschildert.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Anreise & Parken

Fast alle Städte entlang des Rheins sind gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden. Von hier könnt Ihr einfach einen Zug oder einen Bus zu eurem Startpunkt zurücknehmen. 
So lässt sich die Tour auch gut in Abschnitten fahren.

Autor:in

Radregion Rheinland e.V.
Augustinusstraße 11c
50226 Frechen

Organisation

Radregion Rheinland e.V.
50226 Frechen

Lizenz (Stammdaten)

© Radregion Rheinland e.V.
Lizenz: kein Copyright erforderlich (Public domain) (no Copyright)

Unsere Empfehlung

In der Nähe

Kontakt

Rheinradweg in NRW - rechtsrheinisch
53604 Bad Honnef